(Stand 11.02.2023)
Wann und wo findet die Classic Computing denn nun genau statt? Wie lautet die Adresse?
Antwort: Die Adresse lautet:
Zeitraum: 28.09. bis 01.10.2023
Veranstaltungsort: Dietzenbacher Capitol
Anschrift: Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach
Anfahrt
Größere Karte anzeigen
Wie sind die Öffnungszeiten?
Antwort: Die genauen Öffnungszeiten werden noch festgelegt
- Donnerstag: Geöffnet für Aufbau der Tische und Verkabelung.
Aussteller können abends bereits aufbauen. - Freitag: nur für Aussteller und Vereinsmitglieder
- Samstag: Öffentlich
- Sonntag: Öffentlich
Je nach Besucherandrang und Rückfahrtweg wäre es nett, wenn ihr bis 17:00 bleiben könntet. Abbauhelfer sind natürlich willkommen- ab 17:00 müssen wir alles wieder wegräumen, was wir aufgebaut haben.
Was muss ich mitbringen?
Antwort: Das hängt von Deinen Exponaten ab. An jedem Tisch ist ein Stromanschluss vorhanden. Bringe aber je nach Gerätezahl auch eine eigene Steckdosenleiste mit. Wenn Du Deine Rechner ins LAN hängen willst, bringe Dir genügend Patchkabel mit. Auch eine eigene Tasse für den Kaffee zwischendurch ist nicht verkehrt. Der Rest richtet sich dann den persönlichen Bedürfnissen… .
Wie wird die Halle ausgestattet sein?
Antwort:Ein Hallenplan wird noch erstellt.
Wie groß sind die Tische und wie sehen sie aus?
Antwort:Es gibt 22 kleine Tische (120×60 cm) und 112 große Tische (170×60 cm), Details folgen noch.
Darf ich auf der Classic Computing 2023 etwas verkaufen?
Antwort:Ist in Klärung
Ich möchte ein paar Infos zu meinen Exponaten liefern. Wie mache ich das am besten?
Antwort: Wir haben einen Aufstellergenerator, um schön formatierte Infoblätter zu erzeugen. Dafür sind auch Plastik-Aufsteller vorhanden, um die Blätter neben die Rechner stellen zu können. Außerdem möchten wir einen Ausstellungskatalog anhand dieser Blätter erzeugen und zur CC bereitstellen (Online als PDF). Wir sammeln daher zentral die Blätter, die bis zum 24.09.2023 erzeugt wurden und binden sie in den Katalog ein.
Gibt es ein Netzwerk und WLAN in der Halle und einen Internetanschluss?
Antwort: In der Halle gibt es einen WLAN Zugang, der vom Veranstaltungszentrum bereitgestellt wird.
Ich bin Lehrer und möchte mit meiner Klasse die Classic Computing 2023 besuchen. Geht das?
Antwort: Ja, Schulklassen sind herzlich willkommen. Wir planen am Fr. einen Sondertermin für Schulen und werden auch einen Einführungsvortrag anbieten. Es ist allerdings nicht absehbar, wie viele Exponate am Fr. schon zu sehen sind, weil viele Aussteller erst am Fr. anreisen. Wenn Sie uns am Sa. besuchen wollen, können wir auch dann eine Einführung geben. Melden Sie sich bitte einfach per E-Mail bei uns: info@classic-computing.de.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Antwort: Ein Einkaufszentrum mit mehreren Möglichkeiten zum Essen liegt in unmittelbarer Nähe, ebenso Einkaufsmöglichkeiten.
Gibt es irgendwo einen Geldautomaten?
Antwort: Das ist noch nicht abschließend geklärt, da der Automat der Postbank-Filiale im Februar 2023 wieder einmal gesprengt wurde und nicht sicher ist, dass ein neuer Automat aufgestellt wird.
Wo kann ich parken?
Antwort: Auf dem Rathaus-Parkplatz, Gebühr (Do. und Fr.) je 3,50€/Tag
Wo kann ich in Dietzenbach übernachten?
Antwort: Es gibt mehrere Möglichkeiten in der Nähe:
- Sonnenhof
- Steinberger Hof (nicht verwechseln mit Steigenberger Hof)
- Mainstreet
- Atrium (gehört zum Experteach Tagungszentrum)
- Alpha Hotel Garni
- Hotel Kempinski Gravenbruch eher für Apple I Besitzer
- Campingplatz in Offenthal
Weitere Hotels in allen Preisklassen in Dreieieich, Heusenstamm, Rodgau, Neu-Isenburg, Offenbach, Frankfurt… – siehe diverse Hotel-Buchungsportale
Kann ich auch in der Halle übernachten?
Antwort: Es darf mit Voranmeldung und Abstimmung mit dem Veranstalter in der Halle übernachtet werden. Von der Fläche her können ca. 10 Personen direkt in der Halle übernachten, es sind 4 Duschen (Benutzung dringend angeraten) und genug Toiletten im Umkleidebereich hinter der Bühne vorhanden. Feldbett, Luftmatratze oder so müssen mitgebracht werden.
Hotels und Pensionen