Hier finden Sie Hinweise auf Retrocomputing- und Classic-Computing-Veranstaltungen.
Veranstaltungen in Oktober 2021
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
27. September 2021
|
28. September 2021
|
29. September 2021
|
30. September 2021
|
1. Oktober 2021
|
2. Oktober 2021
|
3. Oktober 2021
|
4. Oktober 2021
|
5. Oktober 2021
|
6. Oktober 2021
|
7. Oktober 2021
|
8. Oktober 2021
|
9. Oktober 2021(1 Veranstaltung)
ganztägig: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)ganztägig: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) ganztägig Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) ist eine Veranstaltung rund um historische Computer und Rechentechnik. Dieses Jahr präsentieren die Mitwirkenden aus ganz Deutschland und darüber hinaus verschiedene Aspekte des Themas Vintage Computing in sowohl Präsenz- als auch virtuellen Ausstellungen, virtuellen Vorträgen und Workshops. Dabei werden nicht nur Retro-Computer ausgestellt, sondern z.B. auch historische Betriebssysteme, Programmiersprachen, Netzwerktechnik sowie Taschenrechner und Rechenmaschinen. Der Großteil der präsentierten Geräte ist funktionsfähig. Das seit 2014 stattfindende VCFB ist stetig gewachsen und konnte 2019 fast 3000 Besucher anlocken. 2020 fand das VCFB als Online-Veranstaltung statt. Der (voraussichtliche) Präsenzteil des VCFB wird diesmal im Pergamon-Palais der HU Berlin im Herzen Berlins stattfinden. Aufgrund des Hygienekonzepts wird die Zahl der Präsenzausstellungen auf 20 begrenzt sein. Dies ermöglicht es allerdings auch, dass der Platz pro Ausstellung wesentlicher größer sein kann als in vergangenen Jahren (und wir ermutigen die Ausstellenden, diesen Platz auch zu nutzen). Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen (Ausstellende, Helfende, und Publikum) wird auf 109 beschränkt sein. Der virtuelle Teil des VCFB umfasst ebenfalls Ausstellungen, sowie den gesamten Vortrags- und Workshopteil. Wie im letzten Jahr ermöglicht dies u.a. Geräte zu zeigen, die auf Grund ihrer Größe oder Fragilität normalerweise nicht mitgebracht werden können. Ausgehend von der VCFB-Webseite wird der virtuelle Teil des VCFB 2021 in einem Wiki und einem Videokonferenzsystem stattfinden. Die Vorträge werden wie gewohnt gestreamt. Nach jedem Vortrag sind die Vortragenden in Videokonferenzräumen für Fragen erreichbar. Die Ausstellungen werden im Wiki präsentiert, die virtuellen Exponate werden dann in Videokonferenzräumen genauer gezeigt und es kann mit den Ausstellenden interagiert werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Zum virtuellen Besuch wird nur ein Webbrowser benötigt, es müssen keine Programme installiert werden. |
10. Oktober 2021(1 Veranstaltung)
ganztägig: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)ganztägig: Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) ganztägig Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) ist eine Veranstaltung rund um historische Computer und Rechentechnik. Dieses Jahr präsentieren die Mitwirkenden aus ganz Deutschland und darüber hinaus verschiedene Aspekte des Themas Vintage Computing in sowohl Präsenz- als auch virtuellen Ausstellungen, virtuellen Vorträgen und Workshops. Dabei werden nicht nur Retro-Computer ausgestellt, sondern z.B. auch historische Betriebssysteme, Programmiersprachen, Netzwerktechnik sowie Taschenrechner und Rechenmaschinen. Der Großteil der präsentierten Geräte ist funktionsfähig. Das seit 2014 stattfindende VCFB ist stetig gewachsen und konnte 2019 fast 3000 Besucher anlocken. 2020 fand das VCFB als Online-Veranstaltung statt. Der (voraussichtliche) Präsenzteil des VCFB wird diesmal im Pergamon-Palais der HU Berlin im Herzen Berlins stattfinden. Aufgrund des Hygienekonzepts wird die Zahl der Präsenzausstellungen auf 20 begrenzt sein. Dies ermöglicht es allerdings auch, dass der Platz pro Ausstellung wesentlicher größer sein kann als in vergangenen Jahren (und wir ermutigen die Ausstellenden, diesen Platz auch zu nutzen). Die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Personen (Ausstellende, Helfende, und Publikum) wird auf 109 beschränkt sein. Der virtuelle Teil des VCFB umfasst ebenfalls Ausstellungen, sowie den gesamten Vortrags- und Workshopteil. Wie im letzten Jahr ermöglicht dies u.a. Geräte zu zeigen, die auf Grund ihrer Größe oder Fragilität normalerweise nicht mitgebracht werden können. Ausgehend von der VCFB-Webseite wird der virtuelle Teil des VCFB 2021 in einem Wiki und einem Videokonferenzsystem stattfinden. Die Vorträge werden wie gewohnt gestreamt. Nach jedem Vortrag sind die Vortragenden in Videokonferenzräumen für Fragen erreichbar. Die Ausstellungen werden im Wiki präsentiert, die virtuellen Exponate werden dann in Videokonferenzräumen genauer gezeigt und es kann mit den Ausstellenden interagiert werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Zum virtuellen Besuch wird nur ein Webbrowser benötigt, es müssen keine Programme installiert werden. |
11. Oktober 2021
|
12. Oktober 2021
|
13. Oktober 2021
|
14. Oktober 2021
|
15. Oktober 2021
|
16. Oktober 2021
|
17. Oktober 2021
|
18. Oktober 2021
|
19. Oktober 2021
|
20. Oktober 2021
|
21. Oktober 2021
|
22. Oktober 2021
|
23. Oktober 2021
|
24. Oktober 2021
|
25. Oktober 2021
|
26. Oktober 2021
|
27. Oktober 2021
|
28. Oktober 2021
|
29. Oktober 2021
|
30. Oktober 2021
|
31. Oktober 2021
|
Wenn Sie sich für eine unserer VzEkC e.V. Veranstaltungen anmelden wollen, hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit dem Titel und dem Datum der Veranstaltung. Das geht natürlich nicht bei Veranstaltungen, die andere Organisatoren durchführen– bitte informieren Sie sich dann auf der Webseite des Organisators nach den Anmeldewegen.
Jeden Dienstag von 18 bis 21 Uhr hat das Oldenburger Computer Museum geöffnet.
Am 9.10. ist wieder die Retro-Computing in Gråsten/Danmark (15 Minuten von Flensburg)
Ab 12 Uhr gehts los bis open end und für Snacks und Getränke für billig Geld ist gesorgt.
Eintritt frei.
Jeder darf ausstellen und fast alles ist bespielbar.
https://www.facebook.com/groups/497799171484190
Hi, gute Idee mit dem Kalender!
jeden Donnerstag 16:30 – 21:00 :
Computersammlung Universität Mainz
Geb. 1331 (SB II) Rum 02 132
Sammlertreffen für alle offen. Helfer willkommen.
Sammlung, Repaircafe, Spieleecke
Colonel-Kleinmann-Weg 2
55128 Mainz
Parkplätze vordem Haus, Einfahrt einmal pro Woche frei
http://www.sammlungen.uni-mainz.de/1583.php