Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Suchen
Zum Inhalt springen

Schlagwort-Archive: VEB

VEB Mikroelektronik / VEB Robotron, Wissensdatenbank

VEB / Robotron Linksammlung

26. Februar 2013 vzekcwebmaster Ein Kommentar

Hier sammeln wir interessante Links zu den Homecomputern aus der DDR.

  1. DDR Vergleichstypen (Mailbox Datenbestand aus Leipzig)
RobotronVEB

Wichtige Ankündigungen

  • LOAD#8 (Ausgabe 2022) als PDF verfügbar
  • Neue Artikel

    • 25. März 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#29 27. Januar 2023
    • Open Source Hardware für Apple II 9. Januar 2023
    • 05.-07.Mai 2023 : Alternatives Computermeeting in Wolfsburg 2. Dezember 2022
    • 28./29.01. 2023: Regionales Treffen in Klausen bei Wittlich 28. November 2022
    • Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.11.2022 6. Oktober 2022

    Neue Kommentare

    • Marcus bei Alte Computer? Immer her damit!
    • Patrick, Apple-Sammler bei Open Source Hardware für Apple II
    • Peter bei Werkstatt Tipp – Kunststoffoberflächen entkleben
    • Thiemo Eddiks bei Veranstaltungskalender
    • Georg Gründel bei 12.11.2022: Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#28
    Veranstaltungen

    Veranstaltungen in Januar 2023

    MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
    2626. Dezember 2022
    2727. Dezember 2022
    2828. Dezember 2022
    2929. Dezember 2022
    3030. Dezember 2022
    3131. Dezember 2022
    11. Januar 2023
    22. Januar 2023
    33. Januar 2023
    44. Januar 2023
    55. Januar 2023
    66. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

    Erstes Computer-Retro-Treffen 2023, CRT"23.1 im neuen shack in Stuttgart

    6. Januar 2023

    Beginn: Freitag, 6.01.2023, ab ca. 11 Uhr
    Ende: Sonntag, 8.01.2023, ca. 18 Uhr
    Teilnehmerzahl: etwa 10-15 Leute

    Mailingliste
    telegram-Gruppe CAS
    Anmeldung im Forum

    Situation nach dem Umzug des shacks: Aufgrund des bevorstehenden Abrisses des alten Gebäudes ist der shack im Juni 2022 umgezogen (von der Ulmer Straße 255 in den Ulmer Straße 300, wenige hundert Meter weiter). Leider ist die neue Location nicht mehr so geräumig wie die alte, weshalb Teilnehmerzahl und pro Person verfügbare Tischfläche nun etwas knapper bemessen sind. Auch hat die Location noch nicht wieder die volle Funktionalität der alten shack-Location.

    Parksituation und Ausladen: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur sehr wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Zum Ausladen dürfte ihr natürlich gerne in den Hof fahren, parkt dann bitte aber in der näheren Umgebung.

    Zugang zum shack: An der Vorderseite des Gebäudes Ulmer Str. 300 befinden sind zwei Eingänge. Links neben dem Gebäude ist die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zum shack, dieser steht aber i. d. R. nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet, weshalb sofortiges Ausladen dann auch kein Problem ist. Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte Eingang an der Vorderseite des Gebäudes. Wenn der shack geöffnet ist, klingelt man einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shack" und kurz drauf gibt die Portal-Steuerung den Öffner der Tür für einige Sekunden frei. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach geradeaus durchgehen, den Gang entlang und im hinteren Teil des Ganges die Türe rechts zu Seminarraum/Küche/Lounge nehmen.

    Wer die Location nicht kennt: Die neue Location ist noch heftig im Um- und Aufbau. Werkstatt, Seminarraum und Lager sind zwischenzeitlich funktionsfähig. Küche, E-Lab und Lounge sind derzeit nur eingeschränkt nutzbar, aber es gibt eine kleine Etagenküche. Ein Getränkeautomat ist vorhanden und Internetzugang gibt's natürlich auch (LAN/TP-Kabel, WLAN). Die Umgebung bietet reichlich Einkaufsmöglichkeiten, zumindest samstags. Und sonntags ist die nächste Tanke auch nicht fern.

    Wer an mehreren Tagen kommt und von weiter her anreist, kümmere sich bitte selbst um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.

    Wer kommt? Wer bringt was mit?

    --map

    Weitere Infos

    Details...

    77. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

    Erstes Computer-Retro-Treffen 2023, CRT"23.1 im neuen shack in Stuttgart

    6. Januar 2023

    Beginn: Freitag, 6.01.2023, ab ca. 11 Uhr
    Ende: Sonntag, 8.01.2023, ca. 18 Uhr
    Teilnehmerzahl: etwa 10-15 Leute

    Mailingliste
    telegram-Gruppe CAS
    Anmeldung im Forum

    Situation nach dem Umzug des shacks: Aufgrund des bevorstehenden Abrisses des alten Gebäudes ist der shack im Juni 2022 umgezogen (von der Ulmer Straße 255 in den Ulmer Straße 300, wenige hundert Meter weiter). Leider ist die neue Location nicht mehr so geräumig wie die alte, weshalb Teilnehmerzahl und pro Person verfügbare Tischfläche nun etwas knapper bemessen sind. Auch hat die Location noch nicht wieder die volle Funktionalität der alten shack-Location.

    Parksituation und Ausladen: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur sehr wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Zum Ausladen dürfte ihr natürlich gerne in den Hof fahren, parkt dann bitte aber in der näheren Umgebung.

    Zugang zum shack: An der Vorderseite des Gebäudes Ulmer Str. 300 befinden sind zwei Eingänge. Links neben dem Gebäude ist die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zum shack, dieser steht aber i. d. R. nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet, weshalb sofortiges Ausladen dann auch kein Problem ist. Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte Eingang an der Vorderseite des Gebäudes. Wenn der shack geöffnet ist, klingelt man einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shack" und kurz drauf gibt die Portal-Steuerung den Öffner der Tür für einige Sekunden frei. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach geradeaus durchgehen, den Gang entlang und im hinteren Teil des Ganges die Türe rechts zu Seminarraum/Küche/Lounge nehmen.

    Wer die Location nicht kennt: Die neue Location ist noch heftig im Um- und Aufbau. Werkstatt, Seminarraum und Lager sind zwischenzeitlich funktionsfähig. Küche, E-Lab und Lounge sind derzeit nur eingeschränkt nutzbar, aber es gibt eine kleine Etagenküche. Ein Getränkeautomat ist vorhanden und Internetzugang gibt's natürlich auch (LAN/TP-Kabel, WLAN). Die Umgebung bietet reichlich Einkaufsmöglichkeiten, zumindest samstags. Und sonntags ist die nächste Tanke auch nicht fern.

    Wer an mehreren Tagen kommt und von weiter her anreist, kümmere sich bitte selbst um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.

    Wer kommt? Wer bringt was mit?

    --map

    Weitere Infos

    Details...

    88. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

    Erstes Computer-Retro-Treffen 2023, CRT"23.1 im neuen shack in Stuttgart

    6. Januar 2023

    Beginn: Freitag, 6.01.2023, ab ca. 11 Uhr
    Ende: Sonntag, 8.01.2023, ca. 18 Uhr
    Teilnehmerzahl: etwa 10-15 Leute

    Mailingliste
    telegram-Gruppe CAS
    Anmeldung im Forum

    Situation nach dem Umzug des shacks: Aufgrund des bevorstehenden Abrisses des alten Gebäudes ist der shack im Juni 2022 umgezogen (von der Ulmer Straße 255 in den Ulmer Straße 300, wenige hundert Meter weiter). Leider ist die neue Location nicht mehr so geräumig wie die alte, weshalb Teilnehmerzahl und pro Person verfügbare Tischfläche nun etwas knapper bemessen sind. Auch hat die Location noch nicht wieder die volle Funktionalität der alten shack-Location.

    Parksituation und Ausladen: Bitte parkt irgendwo an der Straße und nicht im Hof. Im Hof gibt es nur sehr wenige Parkplätze, die auch nicht dem shack gehören. Zum Ausladen dürfte ihr natürlich gerne in den Hof fahren, parkt dann bitte aber in der näheren Umgebung.

    Zugang zum shack: An der Vorderseite des Gebäudes Ulmer Str. 300 befinden sind zwei Eingänge. Links neben dem Gebäude ist die Zufahrt zum Hof. Im Hof gibt es zwar einen Zugang zum shack, dieser steht aber i. d. R. nur dann offen, wenn jemand von innen die Türe öffnet, weshalb sofortiges Ausladen dann auch kein Problem ist. Der reguläre Zugang zum shack ist der rechte Eingang an der Vorderseite des Gebäudes. Wenn der shack geöffnet ist, klingelt man einfach an der Klingel mit der Aufschrift "shack" und kurz drauf gibt die Portal-Steuerung den Öffner der Tür für einige Sekunden frei. Die Räume des shacks befinden sich im Erdgeschoss. Einfach geradeaus durchgehen, den Gang entlang und im hinteren Teil des Ganges die Türe rechts zu Seminarraum/Küche/Lounge nehmen.

    Wer die Location nicht kennt: Die neue Location ist noch heftig im Um- und Aufbau. Werkstatt, Seminarraum und Lager sind zwischenzeitlich funktionsfähig. Küche, E-Lab und Lounge sind derzeit nur eingeschränkt nutzbar, aber es gibt eine kleine Etagenküche. Ein Getränkeautomat ist vorhanden und Internetzugang gibt's natürlich auch (LAN/TP-Kabel, WLAN). Die Umgebung bietet reichlich Einkaufsmöglichkeiten, zumindest samstags. Und sonntags ist die nächste Tanke auch nicht fern.

    Wer an mehreren Tagen kommt und von weiter her anreist, kümmere sich bitte selbst um einen Schlafplatz. Übernachtung im shack ist derzeit leider nicht möglich.

    Wer kommt? Wer bringt was mit?

    --map

    Weitere Infos

    Details...

    99. Januar 2023
    1010. Januar 2023
    1111. Januar 2023
    1212. Januar 2023
    1313. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

    18:00: Retrocomputing-Abend im neuen shack in Stuttgart

    18:00
    13. Januar 2023

    Liebe Retrocomputing-Interessierte,

    jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im neuen shack in der Ulmer Straße 300.

    Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

    Spontan-Besuche sind ausdrücklich erwünscht und sogar die Intention des Abends!

    Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

    Erscheint zahlreich :-)

    PS: Bitte nicht im Hof parken!

    Weitere Infos

    Details...

    1414. Januar 2023
    1515. Januar 2023
    1616. Januar 2023
    1717. Januar 2023
    1818. Januar 2023
    1919. Januar 2023
    2020. Januar 2023
    2121. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

    14:00: retroComputing am Samstag (CAS) im neuen shack in Stuttgart

    14:00
    21. Januar 2023

    Liebe Retrocomputing-Interessierte,

    jeden dritten Samstag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im neuen shack in der Ulmer Straße 300.

    Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

    Spontan-Besuche sind ausdrücklich erwünscht!

    Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

    Erscheint zahlreich :-)

    PS: Bitte nicht im Hof parken!

    Weitere Infos

    Details...

    2222. Januar 2023
    2323. Januar 2023
    2424. Januar 2023
    2525. Januar 2023
    2626. Januar 2023
    2727. Januar 2023
    2828. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

    10:00: Regionales Treffen in Klausen bei Wittlich

    10:00 – 18:00
    28. Januar 2023 – 29. Januar 2023

    Das Treffen ist im Prinzip eine CC in kleinerem Rahmen – also bringen die Teilnehmer ihre Rechner mit, die werden präsentierfähig aufgebaut und dann öffnen wir die Türen für Interessierte Besucher.

    Details siehe in diesem Beitrag

    Details...

    2929. Januar 2023●(1 Veranstaltung)

    10:00: Regionales Treffen in Klausen bei Wittlich

    10:00 – 18:00
    28. Januar 2023 – 29. Januar 2023

    Das Treffen ist im Prinzip eine CC in kleinerem Rahmen – also bringen die Teilnehmer ihre Rechner mit, die werden präsentierfähig aufgebaut und dann öffnen wir die Türen für Interessierte Besucher.

    Details siehe in diesem Beitrag

    Details...

    3030. Januar 2023
    3131. Januar 2023
    11. Februar 2023
    22. Februar 2023
    33. Februar 2023
    44. Februar 2023
    55. Februar 2023

    Themen

    Schlagwörter

    • 1541
    • Amiga Future
    • Amiga Hardware
    • AmigaWiki
    • Anbieter
    • Apple
    • Atari
    • Bad Nenndorf
    • Bauteile
    • Bilder
    • Boot Camp
    • C64
    • CBM
    • Classic Computing
    • Corvus
    • Datenaustausch
    • Diskettenaufkleber
    • entfernen
    • Hannover
    • Hobby&Elektronik
    • Hollywood
    • HowTo
    • HP
    • IBM
    • Kopfdefekt
    • Kunststoff
    • Macintosh
    • Netzwerk
    • Omninet
    • Plotter
    • POST Error 0175
    • RCT
    • reinigen
    • Reinigung
    • Reparatur
    • reparieren
    • SD-Karte
    • ST506
    • Stammtisch
    • T20
    • Ubuntu
    • Umbau
    • Veranstaltungen
    • Versender
    • WHDLoad

    Ältere Artikel

    • Forum
    • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Kalender
      • Classic Computing Archiv
      • Lokale Veranstaltungen
      • Andere Veranstaltungen
    • LOAD Magazin
      • Übersicht
      • Aktuelle Ausgabe
      • Kurzmeldungen (Archiv)
      • Hintergründe zur LOAD
    • Projekte unserer Mitglieder
    • Sammlungen unserer Mitglieder
    • Wissensdatenbank
    • Der Verein
      • Der Verein
      • Alte Computer? Immer her damit!
      • Aus dem Verein
      • Vorstand und Organisation
      • Geschichte
      • Presse
      • Mitgliedschaft
        • Mitgliedschaft: Antrag
        • Mitgliedschaft: Bankverbindung ändern
        • Mitgliedschaft: Kündigung
      • Mitglied werden
      • Mitgliederkarte
      • Materialien und Infos
    • Impressum
    • Datenschutz

    Homepage-Funktionen

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Stolz präsentiert von WordPress

    Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
    und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
    (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
    Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.