Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.

Suchen
Zum Inhalt springen

Schlagwort-Archive: Robotron

VEB Mikroelektronik / VEB Robotron, Wissensdatenbank

VEB / Robotron Linksammlung

26. Februar 2013 vzekcwebmaster Ein Kommentar

Hier sammeln wir interessante Links zu den Homecomputern aus der DDR.

  1. DDR Vergleichstypen (Mailbox Datenbestand aus Leipzig)
RobotronVEB

Wichtige Ankündigungen

  • Save the Date - Classic Computing 2024
  • LOAD#9 (Ausgabe 2023) als PDF verfügbar!
  • Neue Artikel

    • Aktionstage im Museum Twist (Emsland) 6. November 2023
    • DEC VAX Kabelbelegungen 30. Oktober 2023
    • Save the Date – Classic Computing 2024 3. Oktober 2023
    • Classic Computing 2023 2. Oktober 2023
    • Classic Computing 2023 – Ausstellungskatalog 24. September 2023

    Neue Kommentare

    • Maxe bei 11. 11. 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
    • Christoph Grütter bei 11. 11. 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
    • Robert (R^2) bei 11. 11. 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
    • Andreas Machnitzke - Maxe - bei 11. 11. 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
    • vzekcwebmaster bei 11. 11. 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31

    Veranstaltungen

    Veranstaltungen in November 2023

    MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
    3030. Oktober 2023
    3131. Oktober 2023
    11. November 2023
    22. November 2023
    33. November 2023
    44. November 2023
    55. November 2023
    66. November 2023
    77. November 2023
    88. November 2023
    99. November 2023
    1010. November 2023●(1 Veranstaltung)

    18:00: Retrocomputing-Abend im neuen shack in Stuttgart

    18:00
    10. November 2023

    Liebe Retrocomputing-Interessierte,

    jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im neuen shack in der Ulmer Straße 300.

    Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

    Spontan-Besuche sind ausdrücklich erwünscht und sogar die Intention des Abends!

    Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

    Erscheint zahlreich :-)

    PS: Bitte nicht im Hof parken!

    Weitere Infos

    Details...

    1111. November 2023●●(3 Veranstaltungen)

    ganztägig: Vintage Computer Festival Zürich #23

    ganztägig
    11. November 2023 – 12. November 2023

    Das Vintage Computer Festival Zürich widmet sich der Wiederbelebung und dem Erhalt von historischen Computern und Technologien. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Zeitreise in die Anfänge der Computertechnologie zu unternehmen und die Entwicklung von Computern hautnah zu erleben. Das Festival umfasst Ausstellungen, Vorträge, Workshops und interaktive Aktivitäten, bei denen Besucher alte Computermodelle ausprobieren und mehr über ihre Funktionsweise erfahren können.

    Das diesjährige Festival findet am Samstag und Sonntag 11. und 12. November 2023 im Kraftwerk Selnau Zürich statt. Eine Veranstaltung von Dock18 Institut für Medienkulturen der Welt.

    Weitere Infos

    Details...

    10:00: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31

    10:00 – 19:00
    11. November 2023

    Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

    Details stehen hier: https://www.classic-computing.org/rct31/

    Weitere Infos

    Details...

    14:00: Classic Computing Aktionstage in Twist

    14:00 – 18:00
    11. November 2023 – 12. November 2023

    Im „Erdöl- und Erdgasmuseum“ Twist (Flensbergstr. 13, 49767 Twist) hat der VzEkC e.V. einem Teil einer Fläche für eine Sonderausstellung klassischer Computer bereitgestellt bekommen.
    Am Samstag 11.11.2023 und Sonntag, 12.11.2023 finden dort jeweils von 14 – 18 Uhr zwei Aktionstage statt. Zusätzlich zu den in der Ausstellung vorhandenen Geräten werden wir noch einige weitere Geräte aufbauen – ein HP 85 mit Stiftplotter z.B. darf natürlich nicht fehlen.

    Weitere Infos

    Details...

    1212. November 2023●●(2 Veranstaltungen)

    ganztägig: Vintage Computer Festival Zürich #23

    ganztägig
    11. November 2023 – 12. November 2023

    Das Vintage Computer Festival Zürich widmet sich der Wiederbelebung und dem Erhalt von historischen Computern und Technologien. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Zeitreise in die Anfänge der Computertechnologie zu unternehmen und die Entwicklung von Computern hautnah zu erleben. Das Festival umfasst Ausstellungen, Vorträge, Workshops und interaktive Aktivitäten, bei denen Besucher alte Computermodelle ausprobieren und mehr über ihre Funktionsweise erfahren können.

    Das diesjährige Festival findet am Samstag und Sonntag 11. und 12. November 2023 im Kraftwerk Selnau Zürich statt. Eine Veranstaltung von Dock18 Institut für Medienkulturen der Welt.

    Weitere Infos

    Details...

    14:00: Classic Computing Aktionstage in Twist

    14:00 – 18:00
    11. November 2023 – 12. November 2023

    Im „Erdöl- und Erdgasmuseum“ Twist (Flensbergstr. 13, 49767 Twist) hat der VzEkC e.V. einem Teil einer Fläche für eine Sonderausstellung klassischer Computer bereitgestellt bekommen.
    Am Samstag 11.11.2023 und Sonntag, 12.11.2023 finden dort jeweils von 14 – 18 Uhr zwei Aktionstage statt. Zusätzlich zu den in der Ausstellung vorhandenen Geräten werden wir noch einige weitere Geräte aufbauen – ein HP 85 mit Stiftplotter z.B. darf natürlich nicht fehlen.

    Weitere Infos

    Details...

    1313. November 2023
    1414. November 2023
    1515. November 2023
    1616. November 2023
    1717. November 2023
    1818. November 2023●(1 Veranstaltung)

    14:00: retroComputing am Samstag (CAS) im neuen shack in Stuttgart

    14:00
    18. November 2023

    Liebe Retrocomputing-Interessierte,

    jeden dritten Samstag im Monat treffen sich Retrocomputing-Begeisterte aus Stuttgart und Umgebung im neuen shack in der Ulmer Straße 300.

    Ob Apple II, C64, 800XL, VCS, NES, ST, Amiga, Mac, PC-Klon, Wang 2200, PDP-11 oder gar LGP-30: Es sind alle an alter Computer-Technik interessierte Menschen willkommen, ob mit oder ohne Gerät.

    Spontan-Besuche sind ausdrücklich erwünscht!

    Thema des Treffens ist: alte Computer, ihre Technik, ihre Geschichte(n), ihre Programmierung, ihre Erweiterung, ihre Instandhaltung und ihre (Weiter-)Verwendung.

    Erscheint zahlreich :-)

    PS: Bitte nicht im Hof parken!

    Weitere Infos

    Details...

    1919. November 2023
    2020. November 2023
    2121. November 2023
    2222. November 2023
    2323. November 2023
    2424. November 2023●(1 Veranstaltung)

    18:00: 103. RETRO-AKTIV Treffen in Kaiserslautern

    18:00
    24. November 2023

    Hallo Leute,

    die Zeit verging dieses Jahr wieder unglaublich schnell. Inzwischen ist es - man mag es kaum glauben - schon November und damit steht, was dieses Jahr betrifft, unser letztes Treffen auf dem Plan. Am Freitag, 24.11.2023 um 18 Uhr sind wir in diesem Jahr noch einmal "RETRO-AKTIV". Im Dezember macht das RETRO-AKTIV Treffen wie gewohnt seine Weihnachtspause und findet dann erst wieder im Januar des neuen Jahres statt.

    An dieser Stelle möchten wir uns bei euch für ein weiteres Jahr eurer Unterstützung ganz herzlich bedanken. Dank eurem Interesse, eurer Teilnahme und eurem Engagement bei unseren Treffen existiert dieses fast schon seit 12 Jahren und das mit Erfolg. Nach wie vor machen sich zahlreiche Leute, nicht nur aus dem Einzugsgebiet Kaiserslautern und der Region Westpfalz, sondern auch aus den Regionen Rhein-Neckar, Rhein-Main, der Nordpfalz und dem Saarland regelmäßig zu uns auf, um sich zusammen mit uns unserem gemeinsamen Hobby zu widmen und damit jedes Mal ein paar schöne Stunden zu verbringen. Nochmals vielen Dank dafür!

    Ganz herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle abermals auch beim Chaos inKL. e.V. und dessen Mitgliedern, die es uns seit fast acht Jahren (!) mit dem Zurverfügungstellen ihrer Räumlichkeiten überhaupt erst ermöglichen, dass es uns nach wie vor gibt und wir wirklich MEHR als nur ein Dach über dem Kopf haben. Bitte unterstützt den Verein weiterhin durch eure Spenden in die Spenden-Ente auf den Treffen. Das ist uns wirklich ein sehr wichtiges Anliegen, denn der Verein hat nicht nur mit den erheblichen Raum-, sondern auch mit den Nebenkosten jeden Monat Einiges zu schultern, zu denen auch wir mit unseren Treffen beitragen. Die Mädels und Jungs hegen und pflegen nicht nur uns, sondern kümmern sich neben Projekten wie Freifunk auch um die Information der Öffentlichkeit bzgl. IT-Sicherheit, engagieren sich bei gesellschaftspolitischen Themen wie informationelle Selbstbestimmung und setzen sich für ein freies und sicheres Internet ein, was schließlich uns allen zugute kommt. Wer möchte, der kann auch Unterstützung mittels Beiträgen im Rahmen einer Mitgliedschaft beim Verein leisten. Weitere Infos zum Chaos inKL. e.V. gibts hier: https://www.chaos-inkl.de/

    Wir hoffen, dass ihr euer Engagement bzgl. unserer Treffen auch im nächsten Jahr aufrecht erhalten und diese wieder zahlreich besuchen werdet. Auch hierfür möchten wir uns vorab bei euch bedanken. Auf dass wir noch viele weitere Jahre immer am Monatsende "RETRO-AKTIV" sein können.

    Allen, die am 24.11. nicht erscheinen können wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit, ein tolles Fest im Kreise eurer Familien und Freunde und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge es euch viel Glück, Erfolg und Gesundheit bringen. Passt auf euch auf und bleibt sauber.

    Und nun gehts weiter mit den Infos zum kommenden Treffen:

    WAS?
    Das RETRO-AKTIV Treffen ist ein unkommerzielles und familiäres Treffen retrobegeisterter Homecomputer- und Spielkonsolenfreaks aller Couleur. Der Spaß am Umgang mit alter Hard- und Software steht im Mittelpunkt. Auf unserem Treffen gibt es genügend Tische und Stühle für mitgebrachte Hardware. Genügend Mehrfachsteckdosen sind vorhanden.

    WANN?
    Freitag, 24.11.2023 ab 18.00 Uhr. Ende offen.

    WO?
    Chaos inKL. e.V.
    Rudolf-Breitscheid-Straße 65 (Ecke Ziegelstraße)
    67655 Kaiserslautern

    Hinweis: Leider verfügt die Location über keine eigenen Parkplätze. Das Parken auf der Straße ist jedoch ab 19 Uhr kostenlos.

    HINWEISE
    Es besteht prinzipiell keine Anmeldepflicht. Natürlich ist es schön wenn man weiß wer kommt und was mitgebracht wird. Wer möchte, kann sich hier im Thread oder über das Facebook-Event anmelden. Unsere Facebook-Gruppe findet ihr hier: klick.

    Wer unser Treffen noch nicht kennt, der findet auf unserer Homepage weitere Infos. Schaut mal rein: http://www.retro-aktiv.de/

    Wir freuen uns auf euch!

    Weitere Infos

    Details...

    2525. November 2023
    2626. November 2023
    2727. November 2023
    2828. November 2023
    2929. November 2023
    3030. November 2023
    11. Dezember 2023
    22. Dezember 2023●(1 Veranstaltung)

    futuRETRO 2023 in Augsburg

    2. Dezember 2023

    Lange hat es gedauert und viele haben schon nachgefragt. Die futuRETRO ist der Nachfolger der RetroPulsiv.

    Die futuRETRO bringt Experten, Forscher, sowie Interessierte im Umfeld des kreativen Umgangs mit historischen Computern und Rechenmaschinen zusammen. Mit der futuRETRO 2023 laden wir zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erfahren historischer Hard- und Software an die Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg ein.

    Ganztägiger Workshop mit Vorträgen am 02.12.2023 an der Technischen Hochschule Augsburg.

    Wir freuen uns auf Beiträge (z. B. Vorträge, Workshops, Ausstellungen/Usertische, etc.) zu den folgenden Themen:
    • Historische und aktuelle Hardware mit Bezug zum Retro-Computing
    • Aktuelle Softwareentwicklungen rund um historische Rechenmaschinen
    • Kreativer Umgang mit (historischer) Technologie, z. B.
    – 3D-Druck (Ersatzteile, Erweiterungen, etc.)
    – Beiträge aus der Demoszene (Audio und Video)

    Wir freuen uns auch über Beiträge aus angrenzenden Themengebieten. Sprechen Sie uns bei Fragen gern an (futuretro2023@easychair.org). Beiträge in deutscher oder englischer Sprache können im PDF-Format, auf Basis der LNCS-Vorlage (um eine spätere Veröffentlichung zu ermöglichen)

    (https://www.springer.com/gp/computer-science/lncs/conference-proceedings-guidelines), als Kurzbeiträge (1 bis 4 Seiten) inklusive Abbildungen und Literaturverzeichnis eingereicht werden.

    Termine
    • Deadline für die Einreichungen: 30. September 2023
    • Benachrichtigung über Annahme: 14. Oktober 2023
    • Frist für finale Beitragsfassungen: 14. November 2023
    • Ganztägiger Workshop (02. Dezember 2023) an der Technischen Hochschule Augsburg

    Einreichungen
    Bitte reichen Sie Ihren Beitrag über EasyChair ein:
    https://easychair.org/conferences/?conf=futuretro2023

    Kontakt
    futuretro2023@easychair.org
    futuretro@hs-augsburg.de

    Organisation
    Die futuRETRO wird organisiert von:
    • Thorsten Schöler, Fakultät für Informatik, Technische Hochschule Augsburg
    • Christian Herdin, Fakultät für Informatik, Technische Hochschule Augsburg
    • Michael Spindler
    • Herwig Solf (blindgerman)
    • Mario Löser
    • Werner Brennecke

    FAQ

    Warum ein neuer Name?
    Zukünftig soll das offiziell als Hochschulveranstaltung laufen, deswegen müssen wir uns an die Spielregeln der Hochschule Augsburg halten. Daher auch ein neuer Namen und kein weiter-so. Wir wollen die Veranstaltung weg vom reinen Usertreffen hin zu einem Treffen mit Ausstellungen, Workshops usw. entwickeln. Natürlich wird es weiter Usertische geben!

    Warum ändert ihr was?
    Damit die Veranstaltung weiterhin in der Hochschule stattfinden kann, muss sie auch für die Hochschule selbst attraktiv sein. Außerdem haben wir hier mehr Unterstützung in den Bereichen Organisation, Presse, Räumlichkeiten und Personal. Des Weiteren soll die Veranstaltung natürlich auch für Studenten interessant sein, deswegen gibt es auch einen Brückenschlag auf aktuelle Technologien wie 3D-Druck usw.

    Wie kann ich mir das Treffen dann vorstellen?
    Eigentlich wie alle größeren Treffen so laufen. Es gibt Ausstellungen, Workshops, Vorträge. Hierzu bitten wir um Meldungen, wenn jemand was ausstellen oder vortragen möchte.

    Warum nur ein Tag?
    Die Veranstaltung dient erstmal als Testballon für uns Organisatoren und für die Hochschule. Hier ist natürlich die Resonanz interessant und eine Ausdehnung auf 2 Tage ist durchaus wieder denkbar. Wir als Organisation müssen uns auch erstmal einspielen und Erfahrungen sammeln. Nicht alles, was uns noch so vorschwebt, ist natürlich in einem Tag umsetzbar. Dies wird bei zukünftigen Treffen dann entsprechend erweitert werden (z.B. Händler, etc.)

    Ich will was ausstellen/vortragen, verstehe aber nur Bahnhof mit Bratkartoffeln. Was muss ich da tun?
    Da es im Kontext der Hochschule stattfinden soll, müssen wir uns an die Spielregeln halten. Für Leute, die nicht im Hochschulbereich unterwegs sind (wie auch mich) klingt es zuerst mal kompliziert, ist es aber nicht. Wenn ihr Probleme habt, einen Text zu verfassen, könnt ihr mir auch eine PM schreiben und wir klären das.

    Ich will einen Usertisch! Was muss ich machen?
    Für einen Usertisch könnt ihr mich hier im Forum anschreiben. Ich sammle das alles zusammen und gebe die Liste dann weiter.

    Ich habe noch andere Fragen oder Ideen zur Veranstaltung. Wohin damit?
    Bitte PM an mich.

    Link zum Beitrag im Forum

    Details...

    33. Dezember 2023

    Themen

    Schlagwörter

    • 1541
    • ACCURA
    • Amiga Future
    • Amiga Hardware
    • AmigaWiki
    • Anbieter
    • Apple
    • Bad CRC1
    • Bad Nenndorf
    • Bilder
    • BOD
    • Boot Camp
    • C64
    • CBM
    • Classic Computing
    • Corvus
    • Datenaustausch
    • Diskettenaufkleber
    • entfernen
    • entkleben
    • Hannover
    • Hobby&Elektronik
    • Hollywood
    • HowTo
    • IBM
    • Kopfdefekt
    • Kunststoff
    • Kunststoffoberflächen
    • LAPTOP
    • Macintosh
    • Netzwerk
    • Omninet
    • POST Error 0175
    • RCT
    • Reparatur
    • reparieren
    • Schaltnetzteil
    • SD-Karte
    • ST506
    • Stammtisch
    • STE
    • T20
    • Umbau
    • Veranstaltungen
    • WHDLoad

    Ältere Artikel

    • Forum
    • Veranstaltungen
      • Übersicht
      • Kalender
      • Classic Computing Archiv
      • Lokale Veranstaltungen
      • Andere Veranstaltungen
    • LOAD Magazin
      • Übersicht
      • Aktuelle Ausgabe
      • Kurzmeldungen (Archiv)
      • Hintergründe zur LOAD
    • Projekte unserer Mitglieder
    • Sammlungen unserer Mitglieder
    • Wissensdatenbank
    • Der Verein
      • Aktuelles aus dem Verein
      • Alte Computer? Immer her damit!
      • Pressemitteilungen und Pressespiegel
      • Wir über uns
        • Vorstand und Organisation
        • Geschichte
        • Materialien und Infos
      • Satzung des Vereins (PDF)
      • Vorteile einer Mitgliedschaft
      • Mitgliedsantrag online
    • Impressum
    • Datenschutz
    Spenden

    Homepage-Funktionen

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Stolz präsentiert von WordPress

    Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
    und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
    (Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
    Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.