Archiv der Kategorie: Classic Computing Aktuell

Alle Beiträge zur aktuellen Classic Computing. Nach Ende der Veranstaltung bitte die Kategorie auf Classic Computing Archiv ändern!

Classic Computing 2025

Die Classic Computing 2025 hat wieder ein breit gefächertes Spektrum an Exponaten aus den Bereichen Bürocomputer, Spielecomputer, Spielekonsolen, Workstations sowie, Schreib- und Rechenmaschinen gezeigt. Erstmalig gab es in diesem Jahr einen Online-Ausstellungskatalog, der von den Ausstellern schon bei der Anmeldung befüllt wurde. Die Geräte waren fast alle funktionstüchtig aufgebaut , viele durften benutzt und ausprobiert werden. Außerdem unterstützten wir vor Ort bei Restaurationen und Reparaturen in unserem Repair-Café bei der Instandsetzung von Geräten.

Besucher waren uns am Samstag und Sonntag willkommen und wurden überrascht und begeistert von der Vielfalt historischer Computer sein. Es konnten Einträge in unserem Gästebuch hinterlassen werden, das wir auf einem Apple Macintosh SE von 1987 im Eingangsbereich aufbaut haben.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein breitgefächertes Vortragsprogramm. Diese Vorträge wurden auch in diesem Jahr aufgezeichnet und sind bald Online auf unserem Youtube-Channel zu sehen.

Presseecho und Live-Berichte

Fragen und Antworten zur Classic Computing 2020

Wieso wurde die Classic Computing 2020 abgesagt?

Antwort:
Grundlage der Entscheidung war die folgende Ausgangslage:

  • die recht eindeutige Abstimmung im Forum (wenig Beteiligung, gemessen an der durchschnittlichen Zahl an üblicherweise teilnehmenden Vereinsmitgliedern) und die doch für die Weiterführung der Veranstaltungsplanung erschreckend niedrige Zusage von 8 Teilnehmern, unter den Corona-Bedingungen zu kommen.
  • die fehlende Planungssicherheit
  • Die Corona-Bedingungen hätten die CC mit Faceshield / Maske eher den Charme eines „Outbreak“-Reenactments verliehen als dem Ambiente, was wir bei den CCs kennen.
  • Auch bei den französischen Kollegen war die Bereitschaft zur Teilnahme sehr verhalten
  • und eben auch nicht zuletzt die Sorge, das Virus weiter zu verbreiten, hier im Verein und anderswo.

Auf der anderen Seite stand der Gedanke, dass in Europa die Pandemielage sich gerade entspannt. Aber mit Sicherheit kann dies niemand sagen- und eine Großveranstaltung braucht Planungssicherheit. Diese war Anfang Juli nicht gegeben. Ein Vorlauf von 2 Monaten ist aber das absolute Minimum für eine erfolgreiche Veranstaltung.
Wir haben uns über die Entscheidung während der vergangenen Wochen intensiv beraten. Sie ist uns nicht leicht gefallen. Wir sind im Verein, weil die alten Rechner unser liebstes Hobby sind und die CC der Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben ist. Gerade eine französisch-deutsche CC ist etwas besonders und das hohe Engagement von Guy Mille haben die Entscheidung gegen die CC 2020 besonders schwer gemacht.