Archiv der Kategorie: Aus dem Verein

Berichte, Neuigkeine und Ankündigungen aus dem VzEkC e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.11.2022

Sehr geehrte Mitglieder,

hiermit laden wir gem. §11 der Satzung zur Jahreshauptversammlung am

Sonntag, dem 06.11.2022 von 14:00 bis 17:00

ein. Die Versammlung wird als Online-Konferenz stattfinden. Der Verein stellt hierzu einen selbstverwalteten Webkonferenzsserver bereit. Die Einwahldaten werden zeitnah zum Beginn der Versammlung per E-Mail mitgeteilt.

Tagesordnung

TOP 1 : Begrüßung durch den Vorsitzenden
TOP 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
TOP 3 : Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 4 : Aufnahme der nachträglichen Anträge zur Tagesordnung gem. §13 der Satzung (Antrag 1 Woche vor JHV eingegangen, Beschluss über Aufnahme mit ¾ Mehrheit)
TOP 5 : Aufnahme von Eilanträgen (ohne Beantragung, werden unter TOP Sonstiges nur diskutiert)
TOP 6 : Genehmigung der Tagesordnung
TOP 7 : Bericht des Vorstandes
TOP 8 : Bericht des Kassenwarts
TOP 9 : Bericht des Kassenprüfers
TOP 10 : Aussprache über die Berichte
TOP 11 : Entlastung des Vorstands
TOP 12 : Entlastung des Kassenwarts
TOP 13 : Bericht Zustand IT Infrastruktur und Administration
TOP 14 : Bericht zur aktuellen Arbeit der „LOAD“ Redaktion
TOP 15 : Diskussion und Abstimmung über einen reduzierten Mitgliedsbeitrag für 2023
TOP 16 : Abstimmung über Anträge zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
TOP 17 : Diskussion und Abstimmung über Satzungsänderungen
(a) Vereinsmitgliedschaft auf Probe
(b) Änderungen und Klarstellungen an Formulierung der Satzung
TOP 18 : Diskussion und Abstimmung über nachträglichen Anträge zur Tagesordnung (aus TOP 4)
TOP 19 : Classic Computing 2023 – Vorstellung möglicher Veranstaltungsorte
TOP 20 : Classic Computing 2023 – Abstimmung über den Veranstaltungsort
TOP 21 : Classic Computing 2024 – Ideensammlung für mögliche Veranstaltungsorte
TOP 22 : Sonstiges (mit Eilanträgen gemäß Punkt 5)
TOP 23 : Abschluss der JHV

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 30.10.2022 formlos an den Vorstand gestellt werden und werden vorbehaltlich der Annahme durch die JHV (TOP 4) in TOP 17 diskutiert und abgestimmt.

Später eingehende Anträge sowie Anträge auf der JHV können TOP 5 gestellt werden, in TOP 22 findet eine Diskussion, jedoch keine Abstimmung statt.

Die unter TOP 17 (a) genannte Abstimmung fand bereits auf der JHV 2021 statt, musste aber wegen Formfehlern annuliert werden. Sie muss daher in diesem Jahr wiederholt werden.

Beschlüsse werden durch Abstimmung mit Ausnahme von TOP 4 (¾ Mehrheit) in einfacher Mehrheit gefasst. Enthaltungen gelten gemäß §12 Abs. 6 der Satzung als nicht abgegebene Stimmen.

  • Beispiel 1: 24 Stimmabgaben, keine Enthaltung: Basis sind also 24 Stimmen, einfache Mehrheit bei 13 Ja-Stimmen erreicht, ¾ Mehrheit bei 18 Ja-Stimmen
  • Beispiel 2: 24 Stimmabgaben, 4 Enthaltungen: Basis sind also 20 Stimmen, einfache Mehrheit bei 11 Ja-Stimmen erreicht, ¾ Mehrheit bei 15 Ja-Stimmen

Seckach-Großeicholzheim, den 6.10.2022

Stephan Kraus
1. Vorsitzender

JHV 2021: Veränderungen im Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung 2021 hat es auch Wahlen zum Vorstand gegeben.

Der 1. Vorsitzende Stephan Kraus wurde in seinem Amt bestätigt.

Der langjährige Kassenwart Thomas Linke scheidet aus beruflichen Gründen aus, als Nachfolger wurde der bisherige 1. stellvertretende Vorsitzende Florian Stassen gewählt. Für seine bisherige Position ist Norbert Kötting in den Vorstand nachgerückt.

Das Amt des Schriftführers übernimmt Georg Basse von Matthias Krambeck, der dieses Amt übergangsweise bekleidet hatte.

Als neuer 1. Beisitzer des Schiedsgerichts wurde Bernd Dohr gewählt, er löst Nicolas Welte in dieser Position ab.

Volker Mohr wurde als Vorsitzender des Schiedsgrichts bestätigt, ebenso Christa Schuldes als 2.Beisitzerin

Einladung zur JHV / Mitgliederversammlung 2021

Sehr geehrte Mitglieder!

Hiermit möchten wir Euch fristgerecht zur diesjährigen Online-Mitgliederversammlung am Sonntag, den 12.12.2021 um 15:00 – 17:00 einladen.

Der Vorstand wird sich zur Mitgliederversammlung in der Vorster Straße 66 in 47918 Tönisvorst einfinden.

Die Mitgliederversammlung findet wie letztes Jahr gemäß dem „Gesetz zur Abmilderung der Folgender COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ als virtuelle Mitgliederversammlung per Online-Konferenz statt. Hierzu benötigt man lediglich einen aktuellen PC oder Mac mit Internetzugang und Mikrophon/Lautsprecher. Die Anmeldedaten werden spätestens 2h vor der Mitgliederversammlung per im Forum hinterlegter Email-Adresse zugestellt. Die Abstimmung wird durch eine Funktion in der Online-Konferenzsoftware sichergestellt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellung der Beschlußfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
    Unter anderem Bericht über Veranstaltungen, besonders die Classic-Computing 2021 in Vöhringen und Informationen zur Mitgliederentwicklung

  6. Finanzbericht des Kassenwarts
  7. Bericht des Kassenprüfers
  8. Aussprache über die Berichte
  9. Entlastung des Vorstands
  10. Haushaltsplan für das laufende Jahr und Förderung von Retro- Projekten
  11. Neuwahl des Vorstands, Kassenprüfer und Schiedsgericht, siehe unten
  12. Diskussion und Abstimmung über gestellte Anträge (siehe unten)
  13. Abstimmung und Beschlußfassung über neuen Satzungsentwurf vom 27.10.2021
  14. Abstimmung über die Durchführung und den Veranstaltungsort der CC2022
  15. Bericht zum Zustand der IT Infrastruktur und der Administration von Homepage und Forum (Marktplatz, Wiki,…)
  16. Bericht zur aktuellen Arbeit der „LOAD“ Redaktion

Von besonderer Wichtigkeit hierbei ist:

  • Die Abstimmungen und Beschlußfassung über die geplante Satzungsänderung (hier besonders die Neuregelung der Mitgliedschaft für neue Mitglieder und die Durchführung von virtuellen Mitgliederversammlungen nach Ende der Pandemie beachten, siehe Details weiter unten).
  • Die Wahl des Vorstandes und des Schiedsgericht/Kassenprüfer. Der Vorstand stellt sich in der bisherigen Zusammensetzung wieder zur Wahl (Stephan Kraus, user toshi und Christian Dirks, user toast_r), mit Ausnahme der Positionen des Kassenwartes und Kassenprüfers sowie des Schriftführers. Hierfür kandidieren Herr Georg Basse (user yalsi) als Schriftführer, Herr Florian Stassen (user funkenzupfer) als Kassenwart (der hierfür sein stellv. Vorstandsamt aufgibt) und Herr Norbert Kötting (user Cartouce) als stellv. Vorstand.
  • Weiterhin werden die Wahlen für das Schiedsgericht durchgeführt. Kandidaten sind Volker Mohr (user Dr.Zarkov), Bernd Dohr (user orbsman), Christa Schuldes (user compinixe) und Reinhard Meyer (user Reinhard).
  • Für das Amt des Kassenprüfers tritt Detlef Gerhard an (user detlef im Forum). Er ersetzt Dietmar Böttcher (user Didi55), der sein Amt aufgeben möchte.
  • Die Abstimmung über den Veranstaltungsort der nächsten „Classic Computing“.
  • Die Diskussion über die finanzielle Förderung von Projekten, die dem Vereinsziel dienen.

Besonders zur vorgeschlagenen Satzungsänderung bitten wir folgendes zu beachten:

Der komplette Entwurf der Neufassung der Satzung ist im Vereinsforum hinterlegt. Dort fand auch eine Diskussion hierüber statt.
Siehe auch : Geplante Satzungsänderung, Abstimmung zur MV2021

Die Neufassung der Satzung wird auch noch auf die Homepage verlinkt.

Im Detail wird es vier separate Abstimmungen zur Satzungsänderung geben, eine zu den Modalitäten und drei zum Inhalt.

1.) Die Abstimmung über die Abstimmungsformalitäten. Es soll nicht mehr der komplette Satzungstext mit allen Änderungen verlesen werden. Auch soll es keine Aussprache und Diskussion über die vorgeschlagenen Satzungsänderungen während der Online-MV geben. Hierzu gibt es bereits im Vereinsforum mehrere Diskussionsthreads um dies im Vorfeld zu erledigen mit dem Ziel die geplante Dauer der Mitgliederversammlung einzuhalten. Weiterhin sollen blockweise in drei Einzelabstimmungen über die Änderungen im Wortlaut abgestimmt werden. Dieser Vorschlag ist in der ersten Abstimmung zu genehmigen. Hierzu benötigen wir ein einstimmiges Abstimmungsergebnis.

2.) Der Verankerung der Möglichkeit, wahlweise Online-MV, Präsenz-MVs oder gemischte MVs (also Präsenzverastaltungen, welche zusätzlich die Möglichkeit bieten sollen, per Internet teilzunehmen). Das ist nötig, weil das „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“, welches uns noch die diesjährige Online-MV ermöglicht, zum Jahresende ausläuft.

Siehe dazu §14 im Entwurf vom 27.10.2021

3.) Eine Neuregelung für die Aufnahme neuer Vereinsmitglieder. Der Gesetzgeber läßt es für das Vereinsrecht zu, daß neue Mitglieder zunächst „zur Probe“ aufgenommen werden. Das Mitglied auf Probe hat während der Probezeit kein Stimmrecht auf der MV und der Verein kann dem Probemitglied in der Probezeit mit geringem Aufwand kündigen.

Siehe dazu §3 Nr.7 und §4 im Entwurf vom 27.10.20

4.) Eine Reihe von kleineren Korrekturen an Rechtschreibfehler, der Wortwahl (z.B. Ersatz von „rassisch“ durch „ethnisch“, Entfernung der FAX-Kommunikationsmöglichkeit, verbesserte Formulierungen, die am Wesen der Satzung nichts ändern).

Bitte hierzu im Detail Anpassungen, die §1 Nr.3; §3 Nr.2,4,5,6; §4 Nr.1,4,7; §8, §9, §10, §11, §13, §17, §18 im Entwurf vom 27.10.2021 betreffend.

Diese Einladung wurde per im Forum hinterlegter Email-Adresse, als Verweis auf der Homepage und im internen Bereich des Forums am 07.11.2021 zugestellt.

Sollten die laut Satzung §12 erforderliche 3/4-Mehrheit nicht für alle 3 Abstimmungen zu Stande kommen, werden wir nur diejenigen Änderungen in die finale Version übernehmen, welche die nötige Mehrheit erreicht hat.
Weiterhin werden wir als 4. Abstimmung zur Satzungsänderung über die Bevollmächtigung des Vorstands abstimmen, Details im Wortlaut der Satzung, welche das Wesen der Bestimmungen nicht verändern, nachträglich ohne weitere Abstimmung in einer Mitgliederversammlung einpflegen zu dürfen. Dies ist sinnvoll, weil im Anschluß an die Mitgliederversammlung der Satzungsentwurf finanzamtlich geprüft werden muß. Wird bei dieser Prüfung eine Formulierung entdeckt, die unseren Status als gemeinnützigen Verein beschädigt, müssen wir nachbessern. Sind es nur Details (Wortwahl etc), möchten wir das unkompliziert – genauso wie bei der letzten Satzungsänderung 2019 – durchführen können. Sind es größere Änderungen, werden wir zu einer weiteren, außerplanmäßigen MV einladen oder die Satzungsänderung auf die MV 2022 verschieben müssen.

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen,

Der Vorstand
C. Dirks, F. Stassen, T. Linke, M. Krambeck, S. Kraus

On Air! Der VzEkC im Radio bei SWR2

Der Südwestdeutsche Rundfunk hat uns zu seiner Sendung „Tandem“ auf SWR2 eingeladen. Stephan Kraus und Georg Basse standen Frauke Oppenberg Rede und Antwort zum Thema Retrocomputing und Vereinsarbeit.

Sie können sich den Beitrag hier anhören (ca. 32 min Spieldauer):


Download (ca. 30 MB)

Die Sendung wurde am 27.05.2021 ab 19:05 ausgestrahlt und ist auch in der Mediathek von SWR2 verfügbar:

Hüter der digitalen Vergangenheit – Georg Basse und Stephan Kraus sammeln klassische Computer

Taschenrechner-Programmierwettbewerb

Dass das Sammeln und Instandsetzen klassischer Taschenrechner auch in diesem Forum ein beliebtes Hobby ist, verwundert sicher niemanden. Beim Sammeln alleine sollte es aber nicht bleiben. Viele ältere Taschenrechner sind ja noch voll alltagstauglich und verrichten auch nach 30 oder mehr Jahren ihren Dienst wie am allerersten Tag.

Am interessantesten sind dabei sicher die Programmierbaren. Dank des einfachen Programmierschemas dieser Geräte kann jeder Anwender ganz leicht ein Tastenprogramm schreiben. Und da so ein kleines Programm immer eine gute Ausrede darstellt, einen der alten Rechner mal wieder aus der Schublade zu kramen, veranstalten wir einen kleinen Programmierwettbewerb!

Der Wettbewerb läuft noch bis 18.06.2021, 18:00 Uhr. Spätere Einreichungen bleiben unberücksichtigt.

Details zum Wettbewerrb und zur Teilnahme stehen im Forum unter 1. CC-Taschenrechner-Programmierwettbewerb

Alte Computer? Immer her damit!

Sie haben noch alte Computer, die nur im Wege stehen? Die Spielekonsole aus den 90er Jahren verstaubt auf dem Dachboden? Da liegt noch ein Karton mit Uralt-Disketten auf dem Kleiderschrank?

Wir nehmen Ihnen diese Altlasten gern ab! Bestimmt gibt es jemanden in unserem Verein, der genau das sucht, was Sie gern loswerden möchten. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@classic-computing.de und teilen uns mit, was sie für uns haben und wo wir die Sachen abholen sollen.

Wir versuchen dann, eine Abholung durch ein Vereinsmitglied in Ihrer Nähe zu organisieren. Ihre Artikel werden dann vereinsintern im Losverfahren an die interessierten Sammler verteilt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir als Verein keine Rechner usw. aufkaufen. Auch ist es uns nicht möglich, Spendenquittungen für Altgeräte auszustellen, da es keine anerkannte Wertgrundlage (also ähnlich einer Schwacke-Liste für Gebrauchtwagen) für diese gibt.

Einladung zur JHV / Mitgliederversammlung 2020

Seckach-Großeicholzheim, 09.09.2020

Sehr geehrte Vereinsmitglieder!

Wie bereits im Vereinsforum und Homepage erläutert, wird aufgrund der Corona-Pandemie die diesjährige Mitgliederversammlung nach §11-13 unserer Satzung als Fern-Veranstaltung durchgeführt. Das „Gesetz vom 27.03.2020 zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ schafft die Grundlage für Vereine wie den unseren, die eine solche Regelung nicht in ihren Satzungen verankert haben.

Die Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung (JHV) wird am

Samstag, 10.10.2020 von 15:00 – 17:00

stattfinden. Der Ort der Veranstaltung ist 47918 Tönisvorst. Dort zu erscheinen haben aber ausschließlich die Vorstände.

Für alle ordentlichen Mitglieder (ausgeschlossen Fördermitglieder) wird Teilnahme wie folgt ablaufen:

  • Videostream vom Ort der Veranstaltung zu Youtube. Der Streaming-Link wird kurz vor der JHV im Forum geteilt.
  • Abstimmung über ein passwort-geschütztes Tool, welches durch den Browser zu bedienen ist
  • Der „Rückkanal“ als Chat oder Audio/Video wollen wir über Jitsi abwickeln. Hier sollen aber nur diejenigen Mitglieder Audio/Video aktivieren, die auch einen Redebeitrag wünschen. Ab ca. 20 Teilnehmern geht das Jitsi leider in die Knie.
  • Die Zugangsdaten für das Abstimmungstool und Jitsi sowie die Links dazu werden auch kurz vor der Veranstaltung im Forum verteilt: Zugangsdaten zur Online-JHV

Anbei findet ihr die kurze Agenda der diesjährigen JHV. Kurz, weil die turnusmäßigen Vorstandswahlen erst im nächsten Jahr, dann hoffentlich wieder im Rahmen einer „Classic Computing“ stattfinden. Weiterhin gab es keine Anträge zur Diskussion und Abstimmung (siehe meine Frage im Forum vom 24.07.2020 [Vorb. JHV] Anträge und Themen für die JHV 2020).

  1. Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung und Erfassung der Liste der Teilnehmer
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr, Veranstaltungen, Änderungen im Forum und Mitgliederentwicklung; hier besonders der Wechsel beim Amt des Schriftführers und die Übernahme des Atari-home.de Forums auf unsere Server.
  6. Finanzbericht des Kassenwarts
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Haushaltsplan für das laufende Jahr
  10. Planung CC2021 Ulm/Vöhringen
  11. Aktueller Stand zu den Planungen der neuen LOAD

Bitte denkt auch daran, daß bei mir noch Vereins-T-Shirts liegen die ich gern loswerden will. Verbindliche Bestellung Vereinsbekleidung

Mit freundlichen Grüßen

die Vorstände des VzEkC e.V.

Florian Stassen
Christian Dirks
Thomas Linke
Matthias Krambeck
Stephan Kraus

Fernsehberichte von der CC2019 [Update]

Durch unsere Pressearbeit ist auch das Fernsehen auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden. Am Freitagvormittag war ein Team von SAT.1 Regional in der Börnekenhalle in Lehre und hat sich ausführlich umgesehen. Der Bericht lag in der Mediathek von SAT.1 Regional, ist aber mittlerweile nicht mehr online.

Am Sonntag hat uns ein Team des Norddeutschen Rundfunks („Das Beste am Norden“) besucht. Es ist ein Fernsehbericht entstanden, der am Sonntag in „Hallo Niedersachsen“ ausgestrahlt wurde.

Am Montag ist ein weiterer Bericht bei NDR Aktuell hinzugekommen, der leider nicht mehr online steht.

Außerdem gab es einen kurzen Bericht auf der Webseite des NDR und eine Umfrage bei Facebook nach dem ersten Homecomputer.

Pressemitteilung zur Classic Computing 2019

Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

„Classic Computing“ bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen

Wolfsburg/ Lehre, 29.08.2019: Ob im Auto, Flugzeug, Handy oder Waschmaschine, ob im Privaten oder Gewerblichen – überall sind täglich Computer im Gebrauch. Dabei ist die Computertechnik erst 80 Jahre alt und das World Wide Web gerade einmal 30 Jahre. In dieser Zeit hat der Computer sich rasant entwickelt. Die Entwicklung vollzog sich von einem tonnenschweren Gerät für Spezialisten, über ein System mit dem Privatmenschen kaum etwas vernünftiges machen konnten, bis hin zu dem universellen Computer der heute überall eingesetzt wird. Einen Teil dieser Geschichte ist beim „Classic Computing 2019“ von Samstag, den 21.09.2019 bis zum Sonntag, den 22.09.2019 jeweils 10:00-18:00 in der Börneken Halle in Lehre bei Braunschweig wieder zu erleben. Bei einer der größten Ausstellungen klassischer Computertechnik in Deutschland zeigen über 70 Aussteller aus dem ganzen Land Computer- und Videospieltechnik der letzten sieben Jahrzehnte. Dabei ist dem Veranstalter, dem Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V., wichtig, dass viele Geräte dabei nicht wie in einem Museum stumm hinter Glas stehen. Der Besucher kann vielmehr die Geräte wieder live erleben, sie anfassen und benutzen und dabei auch in alten Zeiten schwelgen. Daneben sind Neuentwicklungen für alte Computer wie den bekannten Commodore C-64, Amiga und Atari 800XL zu bestaunen. Es warten auch ältere Taschencomputer, Fernschreiber, Bürocomputer und weitere Technik auf Bewunderer. Die Aussteller freuen sich über interessante Fachgespräche und einen netten Plausch mit Liebhabern aller Altersklassen. Es werden mehrere Fachvorträge angeboten. Unter anderem von Petro Tyschtschenko, einem der letzten Mitarbeiter der Firmen Commodore und Amiga Inc, mit dem Thema „Meine Erinnerungen an Commodore und Amiga“. An Beiden Tagen werden Führungen angeboten. Besucher können außerdem an einem Preisausschreiben teilnehmen und Preise gewinnen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos unter https://www.classic-computing.org/veranstaltungen/cc-2019/

266 Worte, ca. 1920 Zeichen ink. Leerzeichen (ohne Überschriften und Link)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Hiermit lade ich alle Vereinsmitglieder gemäß §12 der Satzung vom 04.06.2012 zur Mitgliederversammlung ein.

Die Versammlung wird:

  • am Samstag, den 21.09.2019 um 20:00 Uhr
  • in der Börnekenhalle / Zum Börneken 25 in 38165 Lehre stattfinden.

Folgende Tagesordnung wurde festgesetzt:

  1. Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr, Veranstaltungen, Änderungen im Forum und Mitgliederentwicklung
  6. Online-Aktivitäten und Vereinsmagazin „LOAD“
  7. Finanzbericht des Schatzmeisters
  8. Bericht Rechnungsprüfer
  9. Aussprache über die Berichte
  10. Entlastung des Vorstands
  11. Geplante Ausgaben / Investitionen, Übergabe Elektromaterial, Miete für Garage mit Vereinsmaterial
  12. Neuwahl des Vorstands und des Funktionspersonals
  13. Festlegung Austragungsort Classic Computing 2020 (Vorschlag: Thionville in Frankreich)
  14. Diskussion über Classic Computing 2021 (Vorschlag: Bundesfestung Ulm)
  15. Abstimmung über neuen Satzungsentwurf
  16. Eilanträge
  17. AOB

Von besonderer Wichtigkeit ist hier die Abstimmung über die Satzungsänderung. Bitte hierfür den zur Abstimmung stehenden Satzungsentwurf unter https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/17112-neufassung-der-vereinssatzung/(nur für angemeldete Mitglieder sichtbar) anschauen.

Gemäß §15 dürft ihr uns bis 1 Woche vor der Versammlung Eure nachträglichen Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung zusenden.

Ein paar schöne Sommerwochen bis dahin wünscht der Vorstand!

Freundliche Grüße
Stephan Kraus

VzEkC e.V.

c/o Stephan Kraus (1. Vorsitzender)
Brunnenstr. 2
74229 Oedheim

Fax Nummer : 07136-9914788
Email: info@classic-computing.de

Registereintrag
Eintragung im Vereinsregister:
Registergericht: Stuttgart
Registernummer: VR 720 225