Alle Beiträge von Torsten K.

Werkstatt Tipp – 19″ Holzcase zur Aufnahme von 19″ Montagerahmen

  • Author/Ersteller: tokabln
  • Eingestellt von: tokabln

Anbei eine kleine Dokumentation zur Herstellung eines 19″ Holzcase in das ein 19″ Montagerahmen z.B. für den BMZ MFA Computer eingebaut werden kann.

19 Zoll Holzcase V1.0

Viel Spaß beim basteln – TOKABLN aka Torsten

Amstrad NC100 Surgical Guide (by Hans-Jürgen Böhling)

  • Author/Ersteller: Hans-Jürgen Böhling
  • Bereitgestellt von: explit
  • Eingestellt von: tokabln

Die Anleitung enthält viele wichtige technische Daten des Amstrads NC100.

Amstrad_NC100_Surgical_Guide

Werkstatt Tipp – Der Formkabelbaum – Historische Herstellung mit Abbindegarn

  • Author/Ersteller: tokabln
  • Eingestellt von: tokabln

In der Elektrotechnik wurden/werden Formkabelbäume (nachfolgend als Kabelbaum bezeichnet) unterschiedlichster Art eingesetzt um innerhalb von Geräten einzelne Module oder Betriebsmittel miteinander zu verbinden. Dadurch können Geräte servicefreundlicher und rationeller gefertigt werden (Herstellung größerer Stückzahlen durch angelernte Arbeitskräfte). Diese Unterlage soll Ihnen beim Erstellen von Kabelbäumen helfen. Hierbei geht es nicht um moderne Kabelbäume wie sie z.B. heute in Automobilen vorkommen, sondern um Kabelbäume welche mit einer sogenannten Abbindeschnur/Abbindegarn manuell hergestellt wurden. Diese Form der Technik befindet/befand sich in alten Telefonanlagen, Röhrengeräten, historischen Computern und dergleichen. Wir reden hier über einen Zeitraum beginnen ca. 1920ziger Jahre bis rein in die 1970ziger Jahre. Sinn und Zweck dieser Kabelbäume und das gilt für die heutigen mit Kabelbindern oder Gewebeband gefertigten Kabelbäume auch, ist die saubere und einfache Implementierung in Geräte/Anlagen und ähnlichen Systemen, sowie die damit verbundene Servicefreundlichkeit.

Mit Abbindegarn oder Wachsschnur hergestellte Kabelbäume sind also ein Relikt der Vergangenheit gleichwohl man sie heute durchaus noch im Bereich Aerospace bzw. Flugzeugbau findet.

Dieses Dokument dient also mehr der Archivierung dieser alten Technik, soll aber gleichzeitig Enthusiasten dabei helfen alte Geräte im Rahmen einer Aufarbeitung/Restaurierung wieder zu neuem Glanz und Funktion zu verhelfen.

Ich wünsche viel Spaß dabei, TOKABLN aka Torsten

Der Formkabelbaum V1.0

Knotentypen Cheatsheets

IBM Kompatibel – ACCURA 101 Laptop – (hörbar) pulsierendes Schaltnetzteil – Reparatur

  • Author/Ersteller: tokabln
  • Eingestellt von: tokabln

VORSICHT

Schaltnetzteile arbeiten mit sehr hohen Spannungen und geladene Kondensatoren können empfindliche Verletzungen hervor rufen. Zunächst sind solche Bauteile zu entladen. Aber bitte nicht mit einem an die Pins als Brücke gehaltenen Schraubendreher. Dies könnte einen bis dahin funktionierenden Kondensator beschädigen. Besser man greift zu einem Entlade-Widerstand (z.B. 1MOhm/5W) mit auf beiden Seiten angelöteten und durch Schrumpfschlauch gegen Berührung geschützten Leitungen, die an die Anschlusspins der Kondensatoren, zur Entladung selbiger, gehalten werden.

Reparaturen an Netzteilen sollten daher nur von fachkundigen Menschen durchgeführt werden!

Ein pulsierendes Schaltnetzteil deutet darauf hin, das auf der Sekundärseite ein Kurzschluss vorhanden ist. Meist geht dies einher mit in die Jahre gekommenen ausgetrockneten Elektrolyt-kondensatoren. Aber auch Gleichrichterdioden können durchlegiert (sprich beschädigt) sein. Beide Bauteile lassen sich relativ rasch durch eine ohmsche Messung überprüfen. Im Fall eines direkten Durchgangs (gemessen an den jeweiligen Anschlusspins), kann man davon ausgehen das das Bauteil, welches den Kurzschluss erzeugt, gefunden wurde. Im Schaltnetzteil verbaute Tantalkondensatoren sind dabei durchaus auch Kandidaten die einen Kurzschluss herbei führen können. Also auch diese überprüfen.

Zeigt das Schaltnetzteil dieses Problemverhalten nur im am Verbraucher angeschlossenen Zustand, ist wohl nicht das Netzteil defekt, sondern der Kurzschluss liegt im Verbraucher selbst. In meinem Fall zeigte das Netzteil das pulsierende Verhalten sowohl im am Verbraucher angeschlossenen wie auch im nicht angeschlossenen Zustand. Damit war klar, das hier das Netzteil ein Problem hatte.

Es gibt einen speziellen Elko, der beim Einschalten den PWM Controller versorgt. Falls dieser Kondensator defekt ist kommt es dazu, dass die Schaltung kurz anläuft und sofort (da die Versorgung des Controller-IC zusammenbricht) wieder abschaltet. Dieser Elko ist oft im Bereich 47-100uF groß. Hier unbedingt einen Typen mit Low ESR und 105°C Spezifikation nehmen. Der Kondensator lässt sich mit etwas Mühe über das Datenblatt des Controller-IC finden, da er parallel zu den Versorgungspins liegt. Allgemein gilt: sollen Elektrolytkondensatoren ersetzt werden, bitte auch auf Grund der Wärmeentwicklung im Netzteil immer Typen mit Low ESR und 105°C Spezifikation nehmen. Bitte nicht vergessen, die maximale Spannung vom auszutauschenden Kondensator beachten und einen passenden Ersatz mit gleicher oder höherer Spannungsfestigkeit einsetzen.

TL431CLP - defekter LDO Regler

Nach langwieriger Suche, die Kondensatoren hatte ich bereits vor 2 – 3 Jahre getauscht und das Netzteil arbeitete seitdem einwandfrei, stellt sich heraus, das der LDO Regler vom Typ TL431C scheinbar durch die Erneuerung der Kondensatoren im Laufe der Zeit überbelastet und durchgebrannt ist. Dies habe ich nur durch Zufall entdeckt, da 2 Anschlussbeinchen statt metallisch blank schwarz waren und eines davon vom Gehäusekörper abgetrennt war (siehe Bild des ausgelöteten LDO).

Defekter TL431C
Defekter TL431C

Nach Austausch dieses Reglers arbeitet das Schaltnetzteil nun wieder zur vollen Zufriedenheit und das Laptop startet.

MFA EPROMs / Firmware

DB Eingabe : tokabln
Datenquelle : oldcomputers-ddns.org
Sonstige Doku :  
Status : In Bearbeitung 17.01.2024
         
Beschreibung Dateiname BFZ MFA Doku Foren
Thread
Hinweis(e)
Link
BFZ/MFA Entwicklungen        
         
MAT 32K Betriebsprogramm → ab 0x0000 mfamat32k_vers.1.8-s_ic0.bin     Unterstützt das Video/Keyboard Interface 8.2
MAT 32K Betriebsprogramm → ab 0x0000 mfamat32k_vers.1.8-t_ic0.bin     Terminal-Version – für Nutzung ohne installiertes Video/Keyboard Interface (8.2)
         
MAT 85 Betriebsprogramm 32KB – V1.0 bfzmfa_8.4_v1.0.bin     Monitor V1.8 / Monitor Erw. MAT 85+ V1.3 SP1 V1.6 / Eprommer V2.2 / SPS V2.3 / Steuer Basic V2.4 / Mini DOS / Editor V1.6
         
MAT 85 Betriebsprogramm mfamat85_0x0000-0x07ff.bin     Monitor V1.8
MAT 85 Betriebsprogramm mfamat85_0x0800-0x0fff.bin    
MAT 85 Betriebsprogramm mfamat85_0x1000-0x17ff.bin    
MAT 85 Betriebsprogramm mfamat85_0x1800-0x1fff.bin    
       
MAT 85 Betriebsprogramm → ab 0x0000 mat851_1of8.bin     Monitor V1.8
MAT 85 Betriebsprogramm → ab 0x0800 mat852_2of8.bin      
MAT 85 Betriebsprogramm → ab 0x1000 mat853_3of8.bin      
MAT 85 Betriebsprogramm → ab 0x1800 mat854_4of8.bin      
         
MAT 85 Betriebsprogramm SP1 Erw. mfamat85_sp1_ed_kpl_dtp_terminal.bin     Monitor Version BBS / Monitor Erw. MAT 85+ V1.3 SP1 V1.5 / Eprommer V2.2 / SPS V2.2 / Steuer Basic V2.4 / Mini DOS / Editor V1.3 / ohne Video/Keyboard-interface, via nachgerüsteter serieller Schnittstelle auf der CPU Platine nutzbar
         
MAT 85+ Betriebsprogramm mfamat85p_0x2000-0x27ff.bin     SPS V3.1
MAT 85+ Betriebsprogramm mfamat85p_0x2800-0x2fff.bin     Eprommer V2.2
MAT 85+ Betriebsprogramm mfamat85p_0x3000-0x37ff.bin     Steuer Basic V2.4
MAT 85+ Betriebsprogramm mfamat85p_0x3800-0x3fff.bin      
         
MAT 85+ Betriebsprogramm → ab 0x2000 soft1_5of8.bin     Monitor Erw. MAT 85+ V1.3 SP1 V1.5 / Eprommer V2.2
MAT 85+ Betriebsprogramm → ab 0x2800 soft2_6of8.bin     SPS V2.2
MAT 85+ Betriebsprogramm → ab 0x3000 soft3_7of8.bin     Steuer Basic V2.4
MAT 85+ Betriebsprogramm → ab 0x3800 soft4_8of8.bin      
         
Mini DOS (V1.54) → extrahiert md.zip Link Link BFZ MFA Doku Link zu MiniDOS ASM Source (Ausdruck)
Mini DOS (V1.54) → ab 0xe000 mfa_md_e000.zip   Link z.B. an MAT85+SP1 16k dranhängen = 20k → mit F <cr> das MiniDOS starten
         
Video/Keyboardkarte V8.2 → ab 0x0000        
         
Video/Keyboardkarte V8.4 → ab 0x0000 mfavideo_keyboard_interface_8.4.bin     Firmware Video/Keyboardkarte Version 8.4/V.1.0
         
Neuentwicklungen        
         
Prozessor 68030 MFA 2.5 ?   ? Testsoftware
         
Video-Serial-Interface MFA 8.6 Terminal_240112_v2.7.zip   Link PIC Firmware Projekt Source Code 12.01.2024 V2.7
         
         
       

MFA Baugruppenübersicht

Author : tokabln & Thilo (Liste basiert auf Thilos Entwurf) Legende (Typ):
DB Eingabe : tokabln (O) MFA Baugruppennummer Original
Status : In Bearbeitung 04.03.2024 (N) Neu oder Original ergänzt / erweitert
             
Typ Baugruppe Beschreibung Art Autor BFZ MFA Doku Foren Thread oder
Wissen DB Eintrag
Link
(O) MFA 0.1. Baugruppenträger mit Busverdrahtung Orig. BFZ Link  
(N) MFA 0.1.a Frontblenden Clone tokabln   Link
(N) MFA 0.1.b Alternative Frontblenden Clone Thilo   Link
(O) MFA 0.2. Busabschluss Orig. BFZ Link  
(N) MFA 0.3.a Backplane kurz Neu Magnus   Link
(N) MFA 0.3.b Backplane lang Neu Magnus   Link
(N) MFA 0.5.a Prototypenkarte Lochraster Neu tokabln   Link
(N) MFA 0.5.b Prototypenkarte Steckboard Neu Thilo   Liegt gerade auf der Eagle-Werkbank …
(O) MFA 1.1. Trafo-Einschub Orig. BFZ Link  
(O) MFA 1.2. Spannungsregelung Orig. BFZ Link  
(N) MFA 1.3. Spannungsversorgung mit Schaltnetzteil Neu Thilo   Link
(N) MFA 1.4. PowerControl 2 Neu Thilo   Link
(O) MFA 2.1. Prozessor 8085 Orig. BFZ Link  
(N) MFA 2.1.b Prozessor 8085 Clone tokabln   Link
(N) MFA 2.1.c Prozessor 8085 w. 32KB EPROM & 32KB RAM Clone W.Pulse BFW Dortmund  
(N) MFA 2.1.d Single Board MFA 8085 inkl. RAM/ROM/PPI/V24 Clone Thilo   Link
(O) MFA 2.2. NSC800-Adapter Orig. BFZ Link  
(N) MFA 2.2.a NSC800-Adapter Clone Thilo   Link
(N) MFA 2.3. Prozessor 8085 und NSC800 Neu Thilo   Aktuell nur eine Skizze, basiert auf der 8085-CPU-Karte und dem NSC800-Adapter
(N) MFA 2.4. Prozessor Z180 (nur int. RAM / kein ext. RAM sinnvoll) Neu funkenzupfer   Link
(N) MFA 2.5. Prozessor 68030 Neu funkenzupfer   Link
(N) MFA 2.7 FPU 8231 Erweiterung Neu Thilo   Link
(O) MFA 3.1. 8-K-RAM/EPROM Orig. BFZ Link  
(O) MFA 3.2. 16-K-RAM/EPROM Orig. BFZ Link  
(O) MFA 3.3. 64-K-RAM/ROM/Boot-ROM,2k Orig. BFZ    
(O) MFA 3.3.b 64-K-RAM/ROM/Boot-ROM,8k Orig. BFZ    
(N) MFA 3.4. 64-K-RAM/ROM/Boot-ROM Clone PeterSieg   Link
(N) MFA 3.5. 64-K-RAM/ROM/Boot-ROM/Paging Neu Thilo   Link
(N) MFA 3.6. 64-K-RAM + Bootlogic (CP/M) nicht mit Z180 nutzbar Neu Funkenzupfer   Link
(O) MFA 4.1. 8-Bit-Parallel-Ausgabe Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.2. 8-Bit-Parallel-Eingabe Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.3. Programmierbare Parallelschnittstelle Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.3.a EPROM-Programmierer Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.3.b Drucker-Interface Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.3.c Zeitwerk (4fach) Orig. BFZ Link  
(N) MFA 4.3.d Programmierbare Parallelschnittstelle PPS+ Clone funkenzupfer   Link
(N) MFA 4.3.e IDE-Interface Neu funkenzupfer   Link
(O) MFA 4.4. Programmierbare Serienschnittstelle Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.4.a Kassetten-Interface Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.5. Analoge Ein-/Ausgabe (2kanalig) Orig. BFZ Link  
(O) MFA 4.6. Zähler und Zeitgeber Orig. BFZ Link  
(N) MFA 4.6.a Zähler und Zeitgeber Clone Thilo   Link
(O) MFA 4.7. Floppy-Disk-Controller-Baugruppe Orig. BFZ Link  
(N) MFA 4.7.a Floppy-Disk-Controller-Baugruppe Clone tokabln   Link
(N) MFA 4.7.b Erweiterung auf 4 Diskettenlaufwerke Neu Toast_r   Link
(N) MFA 4.7.c FDC-Extension Neu funkenzupfer   Link
(N) MFA 4.7.d Trägerplatine für ein 3,5″ Floppylaufwerk Neu Thilo   Link
(O) MFA 4.8. 8-Bit-Parallel-Eingabe, galvanisch getrennt Orig. BFZ    
(O) MFA 4.9. 8-Bit-Parallel-Ausgabe, galvanisch getrennt Orig. BFZ    
(O) MFA 4.10. V24/RS232-Schnittstelle Orig. BFZ    
(N) MFA 4.11.a V24/RS232/FT232 Neu tokabln   noch Fehlerbehaftet
(N) MFA 4.11.b V24/RS232-Multiseriell,2xRS232/FT232 Neu Thilo   Link
(N) MFA 4.12. VT100 Interface Neu Funkenzupfer  
(O) MFA 4.13.b AD/DA-Wandler Orig. BFZ    
(O) MFA 4.14. GAL Programmierinterface Orig. BFZ Link  
(N) MFA 4.14.a GAL-Programmierinterface Clone Thilo   Link
(N) MFA 4.15. GIDE2-Interface Neu funkenzupfer   Link
(N) MFA 4.17. I2C-Interfacebaugruppe Neu Andechs   Link
(N) MFA 4.18. 16 Bit parallel Eingabe, externe Kontakte gegen Masse, Widerstandsbestückung der Eingänge je nach Spannung Neu Reinhard   Link
(N) MFA 4.19. 16 Bit parallel Ausgabe, Aktiv gegen Masse, MOSFETs maximal 60V 1A Dauer, 10A kurzzeitig, Freilaufdioden Neu Reinhard   Link
(O) MFA 5.1. Bus-Signalgeber Orig. BFZ Link  
(O) MFA 5.2. Bus-Signalanzeige Orig. BFZ Link  
(O) MFA 5.3. Adapterkarte 64polig Orig. BFZ Link  
(O) MFA 5.4. Fehlersimulation Orig. BFZ Link  
(O) MFA 5.5. Demonstrationsmodell Orig. BFZ Link  
(O) MFA 6.1. Inbetriebnahme 8085-System Orig. BFZ Link  
(O) MFA 7.0. BFZ-Monitor-Listing Version 1.8. Orig. BFZ Link  
(O) MFA 7.1. MAT 85 (Betriebsprogramm) Orig. BFZ Link  
(N) MFA 7.1. MAT 85 Listing Re-Asm. Thilo   Link
(O) MFA 7.2. Softwarepaket SP1 (Betr.Prog.Erw.) Orig. BFZ Link  
(N) MFA 7.2.a MAT32k Orig. BFZ Link  
(N) MFA 7.2.b MAT32k mit Erweiterung Re-Asm. Thilo   GitHub-Link folgt noch …
(N) MFA 7.2.c TinyBasic Portiert rfka01   Link
(O) MFA 7.3.1 CP/M Ausbaustufe 1 Orig. BFZ Link  
(O) MFA 7.3.4 CP/M Ausbaustufe 1 – fehlende Seiten Orig. BFZ Link  
(O) MFA 7.4. IBM Terminalprogramm Orig. BFZ Link  
    Terminalprog. für EMUF, elrad-COBOLD & MFA Orig. B.Kainka Link  
(O) MFA 7.7. MINI-DOS Orig. BFZ Link Link
(N) MFA 7.7. MINI-DOS – Assembler Listing Re-Asm. Thilo   Link
(N) MFA 7.8. GAL-Programmiersoftware Re-Asm. Thilo   Link
(O) MFA 8.1. ASCII-Tastatur Orig. BFZ Link  
(N) MFA 8.1.a PS/2-Tastatur Neu      
(N) MFA 8.1.b Junior Computer ASCII Tastatur an MFA
Neu 2ee (JC) / Thilo (MFA)
  Link
(N) MFA 8.1.c Tastatur Adapter PS/2 → ASCII Neu PeterSieg   Link
(O) MFA 8.2. Video-Interface Orig. BFZ Link  
(O) MFA 8.4. Video-Interface, 80×24 für CP/M Orig. BFZ Link  
(O)   Video-Interface, Firmware 8.4/V.1.0 Orig. BFZ Link  
(N) MFA 8.5.a ASCII-VGA-Videointerface Neu funkenzupfer   Link
(N) MFA 8.5.b Terminal Karte über Duinomite mini Clone Georg   Link
(N) MFA 8.6 Video-Serial Interface Neu funkenzupfer   Link
             
(O) MFA 10.1. Aufbau von DV-Anlagen und Bus-Systemen Orig.   Link  
(O) MFA 10.2. Ein- und Ausgabe-Einheiten Orig.   Link  
(O) MFA 10.3. Speicher-Einheiten Orig.   Link  
(O) MFA 10.4. Mikroprozessor-Mikrocomputer Orig.   Link  
             
(O) MFA 20.1. Steuerung einer Paketwendeanlage Orig.   Link  
           

Infosammlung für MFA Computer

• Author/Ersteller: tokabln

Letzte Aktualisierung: 27.02.2024


Über den BFZ MFA Ausbildungscomputer gibt es mittlerweile eine recht gute Übersicht sowie Quellen von denen man ggf. fehlende Informationen bzw. Firmware und/oder Software beziehen kann.

Im deutschsprachigen Raum sind hier zu nennen:

www.mfa-8085.de vom VzEkC Mitglied thilo
oldcomputers-ddns.org vom VzEkC Mitglied fritzeflink

Aber auch hier in unserer WissenDB haben wir nützliche Links zu den unterschiedlichen Aspekten zum MFA zusammen getragen:

Baugruppenübersicht sowie EPROMs/Firmware Informationen

Natürlich sind wir an eventuell fehlenden Informationen wie Manuals, ROMs, Software, Hardware etc. interessiert um unser Archiv zu ergänzen. Wenn Du also etwas beisteuern kannst um es der Nachwelt zu erhalten, dann freuen wir uns über eine passende Nachricht.