LOAD#6 nun als PDF verfügbar

Wie immer zum 01.Oktober des Jahres steht die aktuelle Ausgabe #6 der LOAD, dem Retrocomputer-Magazin aus dem Verein zum Erhalt klassischer Computer jetzt als PDF zum kostenlosen Download bereit. Ein Ausschnitt aus dem Inhalt:

  • Die GUI Revolution (Apple Macintosh, AMIGA, Atari, Canon Cat, Sinclair QL)
  • Hardware (alphaTronic, Macintosh Apple //e Karte, Philips P1000)
  • Praxis (Hypercard Macintosh Fanzin, Kill The Bit, Apple Disk Transfer Pro, HP Laserjet 2100, Epson HX-20 Handheld, RS-232 Umsetzer, Serielle Localtalk Netze)
  • Welt (Buchrezension DDR Computer, Archäologie der Digitalisierung, 50 Jahre Deutsche Computergeschichte, Commodore Museum Braunschwei)
  • Classic Computing 2019 in Lehre luxury rolex daytona 116528 rolex calibre 7750 mingzhu engine mens black dial automatic is invariably headed by fine quality.we offer only aaa durée resistance cigarette electronique.

Download LOAD#6 als PDF (42 MB)

Wie man (vielleicht) der Bombe entkommt

Benutzer des klassischen MacOS kennen sie sicherlich, die vielgehasste Bombe, die erscheint, wenn ein Programm abgestürzt ist:


(Quelle: Wikipedia)

Der Dialog weckt den Anschein, dass ein Neustart die einzige Lösung zu diesem Problem ist, doch es gibt einen Trick, wie man vielleicht nicht alle Arbeit verliert. Unter System 6 und früher ist das nur hilfreich, wenn man den MultiFinder verwendet, um mehrere Programme gleichzeitig auszuführen, ab System 7 ist der MultiFinder Standard. Denn das Programm, das den Fehler erzeugt hat, wird mit diesem Trick beendet. Anschließend kann man in vielen Fällen wenigsten noch ungesicherte Dateien in anderen Programmen speichern.

Der Trick bedient sich des in den meisten Macs im ROM vorhandenen Debuggers MicroBug. Auf Systemen, auf denen die Systemerweiterung MacsBug installiert ist, wird statt dessen dieser verwendet.

Um beim Auftreten einer Bombe den Debugger zu starten, bedient man sich des sogenannten Programmierschalters („programmer’s key“ oder auch „interrupt button“). Bei den ursprünglichen Würfelmacs war dieser Schalter ein zusätzliches Plastikteil, das man hinten links in die Lüftungsschlitze des Macs eingeklickt hat, und das neben dem Programmierschalter einen Reset-Knopf zur Verfügung gestellt hat:


(Quelle: Vectronic’s Apple World)

Bei späteren Macs waren die beiden Knöpfe an unterschiedlichen Stellen fest installiert:


(Quelle: Wikipedia)

Beginnend mit dem PowerMac G5, der nur noch mit MacOS X booten konnte, wurde Programmierschalter abgeschafft.

Was muss man nun machen, wenn eine Bombe auftaucht?
Man drückt den Knopf mit dem Symbol
(Wenn die verwendete Tastatur einen Power-Button hat, dann kann man auch den zusammen mit der Apfel- oder Command-Taste drücken.)

Wer MacsBug installiert hat wird jetzt große Augen bekommen, alle anderen sehen anstatt der Bombe jetzt ein kleines Fenster mit nichts weiter als dem Zeichen > 

Dahinter tippen wir folgendes:

SM 0 A9F4
G 0

Die beiden 0 sind Nullen, und hinter jeder Zeile drücken wir die Return-Taste.

In vielen Fällen reicht das, um die Bombe verschwinden zu lassen und uns in den Finder zu werfen. Da die meisten Bomben ihre Ursache darin haben, dass ein Programm irgendwo in den Hauptspeicher des Macs geschrieben hat, wo es nicht hin sollte, empfiehlt sich ein baldiger Neustart des Mac, sobald wir alles gespeichert haben, was nicht gespeichert war. Die nächste Bombe folgt nämlich erfahrungsgemäß recht bald.

Die beiden Zeilen da oben machen übrigens folgendes:

Setze die Speicheradresse 0 auf den Wert A9F4 (= Exit to shell)
Gehe zur Speicheradresse 0

Findige Naturen haben herausgefunden, dass das Eintippen von

G FINDER

den gleichen Effekt hat, das liegt daran, dass der Debugger versucht, zur Speicheradresse FINDER zu springen, die es nicht gibt, und daraufhin einen Absturz und Exit to shell auslöst.

Infos zum Apple TV 1.Generation

Apple TV 1. Generation ONLY!

Das AppleTV der ersten Generation „ATV1“ ist eine Settop-Box von Apple zum Abspielen der eigenen iTunes Mediathek auf dem heimischen Fernseher. An Hardware ist ein ein Pentium mit 1GHz, 256MB Ram, HDMI, USB etc. Anschlüssen vorhanden. Als Betriebssystem kam ein abgespeckten Mac OS X 10.4 mit einer angepassten Front-Row-Variante zum Einsatz. Als HDD gab es 40GB oder später 160GB.

Leider sind heute viele Information, Links und Downloads im Internet-Nirwana verschwunden.

Siehe dazu auch:
https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=58648

Falls das original OS neu aufgespielt werden muss, so helfen folgende Infos weiter:
https://www.tweaking4all.com/h…ppletv-os-offline-1stgen/

Es gab Erweiterungen des originalen OS und z.B. XBMC/Boxee und ssh. Dazu wurde der atvusb-creator gebaut:
http://web.archive.org/web/200….com:80/p/atvusb-creator/

Es gab erfolgreiche Versuche, ein original Mac OS X 10.4/5/6? Darauf laufen zu lassen.

Siehe dazu:

https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=58648
https://www.chip.de/artikel/Ap…-gehackt-3_140082061.html
https://www.appletvhacks.net/2…os-x-running-on-apple-tv/

Den angepassten mach_kernal gibt es allerdings bei hackint0sh.org nicht mehr zu finden.

Gefunden habe ich den Link hier (französisch):

https://www.journaldulapin.com…os-x-tiger-sur-lapple-tv/

Und zwar unter Kommentaren:
Ca doit être ce fichier : http://down.dandu.be/kernel.zip

Es gab Linux Versionen wie z.B. Crystalbuntu / XBMC, die ich bis dato nicht finden konnte.

Über atvusb-creator gibt es Anleitungen für ältere Linux Versionen:
http://web.archive.org/web/201…ader/wiki/InstallingLinux

Und noch:
https://code.google.com/archiv…CAppleTVInstallation.wiki

Es gibt allerdings noch OSMC mit seinen Downloads:
https://osmc.tv

Apple TV 1

Release Checksum (MD5)
2017.08-1-HDD 6d040e257d60ad96f301d7974ee64d61
2017.08-1-USB c413d55c56637025fc9a41e35d1a26f9
2017.02-2-USB cacc11156914adf47c4b357b3c97bf41
2017.02-2-HDD 102212da145c187e2be2961ac8b75a7f

Die letzte Version (2017.08) konnte ich sowohl auf einem USB Stick installieren, als auch auf der internen HDD. Beide haben Netzwerkverbindung über Lan und WLAN – aber konnten das Internet nicht erreichen?! O war ein installieren von Paketen wie z.B.: lxde nicht möglich.

Um einen USB Bootstick zu erstellen siehe atvusb-creator (Web Archive):
http://web.archive.org/web/201…gle.com/p/atv-bootloader/

Und:
http://web.archive.org/web/200….com:80/p/atvusb-creator/

Dies als Zwischenstand – ich suche weiter. Insbesondere, falls jemand eine lauffähiges OSX dafür hat (z.B. Image seiner 40GB HDD) und/oder Crystalbuntu etc. pp, bitte Nachricht.

Peter Sieg

Sammlung von Antikythera

Hier ist meine neue Gallerie.

Das ist die alte Gallerie:

best swiss hbb v6 rolex oyster perpetual unisex m126000 0003 rolex calibre 2836 2813 automatic make use of tooth craftsmanship and therefore cutting artistic creation to present impressive character.reddit replica bell and ross instruments br03 92 mens 42mm automatic black dial is not really drift-driven mood for autonomy even more vividly showed.

Einladung zur JHV / Mitgliederversammlung 2020

Seckach-Großeicholzheim, 09.09.2020

Sehr geehrte Vereinsmitglieder!

Wie bereits im Vereinsforum und Homepage erläutert, wird aufgrund der Corona-Pandemie die diesjährige Mitgliederversammlung nach §11-13 unserer Satzung als Fern-Veranstaltung durchgeführt. Das „Gesetz vom 27.03.2020 zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ schafft die Grundlage für Vereine wie den unseren, die eine solche Regelung nicht in ihren Satzungen verankert haben.

Die Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung (JHV) wird am

Samstag, 10.10.2020 von 15:00 – 17:00

stattfinden. Der Ort der Veranstaltung ist 47918 Tönisvorst. Dort zu erscheinen haben aber ausschließlich die Vorstände.

Für alle ordentlichen Mitglieder (ausgeschlossen Fördermitglieder) wird Teilnahme wie folgt ablaufen:

  • Videostream vom Ort der Veranstaltung zu Youtube. Der Streaming-Link wird kurz vor der JHV im Forum geteilt.
  • Abstimmung über ein passwort-geschütztes Tool, welches durch den Browser zu bedienen ist
  • Der „Rückkanal“ als Chat oder Audio/Video wollen wir über Jitsi abwickeln. Hier sollen aber nur diejenigen Mitglieder Audio/Video aktivieren, die auch einen Redebeitrag wünschen. Ab ca. 20 Teilnehmern geht das Jitsi leider in die Knie.
  • Die Zugangsdaten für das Abstimmungstool und Jitsi sowie die Links dazu werden auch kurz vor der Veranstaltung im Forum verteilt: Zugangsdaten zur Online-JHV

Anbei findet ihr die kurze Agenda der diesjährigen JHV. Kurz, weil die turnusmäßigen Vorstandswahlen erst im nächsten Jahr, dann hoffentlich wieder im Rahmen einer „Classic Computing“ stattfinden. Weiterhin gab es keine Anträge zur Diskussion und Abstimmung (siehe meine Frage im Forum vom 24.07.2020 [Vorb. JHV] Anträge und Themen für die JHV 2020).

  1. Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung und Erfassung der Liste der Teilnehmer
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr, Veranstaltungen, Änderungen im Forum und Mitgliederentwicklung; hier besonders der Wechsel beim Amt des Schriftführers und die Übernahme des Atari-home.de Forums auf unsere Server.
  6. Finanzbericht des Kassenwarts
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstands
  9. Haushaltsplan für das laufende Jahr
  10. Planung CC2021 Ulm/Vöhringen
  11. Aktueller Stand zu den Planungen der neuen LOAD

Bitte denkt auch daran, daß bei mir noch Vereins-T-Shirts liegen die ich gern loswerden will. Verbindliche Bestellung Vereinsbekleidung

Mit freundlichen Grüßen

die Vorstände des VzEkC e.V.

Florian Stassen
Christian Dirks
Thomas Linke
Matthias Krambeck
Stephan Kraus